Anbringen der einbauteile – HP StoreEver Ultrium-Bandlaufwerke Benutzerhandbuch
Seite 23

HINWEIS:
Der Server muss über eine aktive Kühlung verfügen und in der Lage sein, bei einer Betriebstemperatur
von bis zu 35°C einen Luftstrom von 0,17 m
3
/Minute oder 10,08 m
3
/Stunde durch das Bandlaufwerk
zu erzeugen. Bei einer Betriebstemperatur von 40°C muss ein Luftstrom von 0,23 m
3
/Minute erreicht
werden. Stellen Sie sicher, dass leere Einschübe mit entsprechenden Blenden abgedeckt sind, damit
der Luftstrom nicht unterbrochen wird.
Abbildung 4 Entfernen der Abdeckung von einem ProLiant ML370-Server
1. Lösen der Verriegelung
2. Zurückschieben und Anheben der Abdeckung
4.
Entfernen Sie an Ihrem Server die Abdeckblende von einem freien 5¼-Zoll-Laufwerkseinschub wie in
der Dokumentation für Ihren Server beschrieben. Bei einigen Servern, wie z. B. HP AlphaServer
ES40, müssen Sie auch den Gerätetrenner mit halber Bauhöhe ausbauen.
5.
Sie können das Laufwerk jetzt installieren.
Anbringen der Einbauteile
Wenn für die Installation des Bandlaufwerks spezielle Einbauschienen oder andere Befestigungsteile
benötigt werden, befestigen Sie diese nun am Bandlaufwerk.
Wenn für Ihren Computer keine speziellen Einbauteile erforderlich sind, fahren Sie jetzt mit
des Laufwerks
fort.
ACHTUNG:
In das Ultrium-Bandlaufwerk halber Bauhöhe können Schrauben nur bis zu einer Tiefe von 3 mm
eingedreht werden. Wenn Sie ein vorhandes Laufwerk ausbauen, verwenden Sie dessen Schrauben nicht
für Ihr neues Ultrium-Laufwerk. Verwenden Sie immer die Schrauben, die mit dem Ultrium-Laufwerk
mitgeliefert werden.
Ultrium SCSI-Bandlaufwerke voller Bauhöhe
23