Kompatibilitätstest, Ausführen von hp obdr, Einlegen einer kassette für obdr – HP StoreEver Ultrium-Bandlaufwerke Benutzerhandbuch
Seite 56: Auf seite 56

Kompatibilitätstest
Wir empfehlen, eine vollständige Datensicherung auszuführen und die Wiederherstellung im
Katastrophenfall nach der Installation— so bald wie möglich zu testen, falls möglich auf einer leeren
Festplatte. Falls Sie nicht über eine leere Festplatte verfügen und Ihr vorhandenes System nicht
überschreiben möchten, können Sie in der folgenden Prozedur den Wiederherstellungsprozess in Schritt
3 abbrechen.
Weitere Informationen zu geeigneten Sicherungsanwendungen finden Sie auf unserer
Konnektivitäts-Website (
Ausführen von HP OBDR
HP OBDR kann nur mit Sicherungsanwendungen eingesetzt werden, die One-Button Disaster
Recovery unterstützen. Die Methoden zur OBDR unterscheiden sich bei den verschiedenen
Softwareherstellern. Informieren Sie sich vor Verwendung von HP OBDR auf der HP OBDR
Website (
Firmwareaktualisierungen und Fehlerbehebung.
1.
Legen Sie die aktuellste startfähige Kassette in das Laufwerk ein. Die Kassette muss von einer
Sicherungsanwendung erstellt worden sein, die Daten im CD-ROM-Format auf das Band schreibt.
Abbildung 23 Einlegen einer Kassette für OBDR
2.
Halten Sie die Auswurftaste am Bandlaufwerk gedrückt, und schalten Sie bei gedrückter Auswurftaste
das Bandlaufwerk ein. Dadurch wird der HP One-Button Disaster Recovery Prozess gestartet. Lassen
Sie die Taste los, wenn auf der Frontplatte des Laufwerks die LED Ready in der OBDR-Sequenz blinkt.
Dies ist ein sich wiederholendes Muster: Blinken - permanentes Leuchten - Blinken.
56
Verwenden von HP OBDR