Schreibschutz bei kassetten, Reinigung des bandlaufwerks, Schreibschutz bei – HP StoreEver Ultrium-Bandlaufwerke Benutzerhandbuch
Seite 53: Auf seite 53)

Schreibschutz bei Kassetten
VORSICHT!
Nehmen Sie die Kassette stets aus dem Laufwerk, bevor Sie den Schreibschutz ändern.
Sollen die auf einer Kassette vorhandenen Daten vor Änderungen und Überschreiben geschützt werden,
aktivieren Sie den Schreibschutz der jeweiligen Kassette.
•
Um den Schreibschutz einer Kassette zu aktivieren, schieben Sie den Schreibschutzschalter nach
rechts. Beachten Sie das Vorhängeschlosssymbol auf der Schreibschutzvorrichtung. Dieses weist
darauf hin, dass die Kassette schreibgeschützt ist.
•
Um den Schreibschutz einer Kassette zu deaktivieren, schieben Sie den Schreibschutzschalter
nach links.
zeigt die Position des Schreibschutzschalters.
1. Schreibschutzschalter
Abbildung 22 Schreibschutz bei Kassetten
Der Schreibschutz schützt den Kassetteninhalt jedoch nicht vor Magneten. Der Schreibschutz kann jedoch
nicht verhindern, dass der Kassetteninhalt durch einen Magnetlöscher oder durch Entmagnetisierung
gelöscht wird. Kassetten des Ultrium-Formats dürfen nicht mit einem Magnetlöscher gelöscht werden.
Dadurch werden die werkseitig aufgezeichneten Servo-Daten gelöscht, und die Kassette wird unbrauchbar.
Reinigung des Bandlaufwerks
Verwenden Sie für HP StorageWorks Ultrium-Bandlaufwerke ausschließlich die Ultrium
Universal-Reinigungskassette, da andere Reinigungskassetten nicht geladen und ausgeführt werden
können.
Ultrium SCSI-Bandlaufwerke voller Bauhöhe
53