HP ProLiant DL980 G7 Server Benutzerhandbuch
Seite 100

Fehlerbeseitigung 100
o
HP empfiehlt, die SmartStart CD bereitzuhalten, um auf Zusatzsoftware und Treiber zugreifen zu
können, die bei der Fehlerbeseitigung benötigt werden. Laden Sie die aktuelle SmartStart-Version
von der HP Website
Ausführen von Fehlerbehebungsmaßnahmen an Prozessoren
Bevor Sie Fehlerbehebungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Prozessoren vornehmen, lesen Sie die
folgenden Richtlinien:
•
Stellen Sie sicher, dass Fehlerbehebungsmaßnahmen, die das Installieren, Entfernen oder Austauschen
eines Prozessors erfordern, nur von autorisierten Personen durchgeführt werden.
•
Ziehen Sie immer die Dokumentation zu Ihrem Prozessormodell zurate, bevor Sie jegliche Schritte
ausführen, die das Installieren, Entfernen oder Austauschen eines Prozessors erfordern. Falls Sie das mit
dem betreffenden Prozessor gelieferte Exemplar der Anleitung nicht finden können, beachten Sie die
Prozessorhinweise in diesem Dokument.
•
Für manche Prozessormodelle muss ein spezielles Prozessorinstallationswerkzeug verwendet werden
und wird in der Dokumentation eine bestimmte Vorgehensweise vorgeschrieben, um Beschädigungen
am Prozessor oder am Prozessorsockel auf der Systemplatine zu vermeiden. Denken Sie bei
Servermodellen mit Steckkontakten im Prozessorsockel daran, dass DIE KONTAKTE AUF DER
SYSTEMPLATINE SEHR EMPFINDLICH SIND UND LEICHT BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNEN. Falls der
Sockel beschädigt wird, muss die komplette Systemplatine ausgetauscht werden.
•
Abhängig vom Servermodell können die Kontakte entweder am Prozessor oder im Prozessorsockel
angebracht sein. Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte. DIE KONTAKTE AUF DER
SYSTEMPLATINE SIND SEHR EMPFINDLICH UND KÖNNEN LEICHT BESCHÄDIGT WERDEN. Falls die
Kontakte im Prozessorsockel beschädigt werden, muss die komplette Systemplatine ausgetauscht
werden.
•
Führen Sie stets zunächst alle anderen Fehlerbehebungsmaßnahmen aus, bevor Sie einen Prozessor
entfernen oder ersetzen.
Reduzieren des Servers auf die Mindesthardwarekonfiguration
Bei der Fehlerbehebung werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Server auf die
Mindesthardwarekonfiguration abzurüsten. Die Mindestkonfiguration umfasst nur die Komponenten, die
zum Starten des Servers und zum erfolgreichen Absolvieren des Selbsttests beim Systemstart (POST) benötigt
werden.
Wenn Sie aufgefordert werden, den Server auf die Mindesthardwarekonfiguration abzurüsten,
deinstallieren Sie die folgenden Komponenten, sofern diese installiert sind:
•
Alle zusätzlichen DIMMs
Lassen Sie nur die zum Starten des Servers erforderliche Mindestkonfiguration installiert — entweder
ein DIMM oder ein DIMM-Paar. Weitere Informationen finden Sie in den Speicherrichtlinien im
Benutzerhandbuch des Servers.
•
Alle zusätzlichen Lüfter, soweit vorhanden
Angaben zur Mindestkonfiguration der Lüfter können Sie dem Benutzerhandbuch des Servers
entnehmen.
•
Alle zusätzlichen Stromversorgungen, soweit vorhanden (eine muss installiert bleiben)
•
Alle Festplattenlaufwerke
•
Alle optischen Laufwerke (DVD-ROM, CD-ROM usw.)