Glossar – HP EX490 MediaSmart Server Benutzerhandbuch
Seite 325

Glossar
A
All-in-One-Gateway: Ein Gerät, das mehrere Netzwerkfunktionen in sich vereint, z. B. Router, Modem,
LAN-Switch, Firewall und/oder WAP (Wireless Access Point). Siehe auch „LAN“.
Antivirensoftware: Software, mit der eine Festplatte auf Viren (schädlichen Computercode) untersucht
wird, die einen Computer infizieren können.
B
BIOS: Basic Input/Output Services (Basis-Eingabe/Ausgabe-Dienste): Der Firmwarecode, den der Server
ausführt, wenn er eingeschaltet wird. Das BIOS bereitet den Server für den Betrieb vor und
ermöglicht es der Serversoftware, den Server zu laden, auszuführen und zu steuern. Dieser Prozess
wird auch als Startvorgang beschrieben.
Browserfenster: In einem Browserfenster werden Webseiten angezeigt, die sich auf einer Website
befinden oder auch lokal gespeichert sind, z. B. das Benutzerhandbuch des Servers.
C
Client-Computer: Ein Client-Computer ist ein Computer, der über das Heimnetzwerk auf den Server
zugreift. Dieser Begriff gilt auch für Computer, die per Remote-Zugriff auf den Server zugreifen.
D
DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol - Das Protokoll, mit dem den Netzwerkgeräten (z. B.
Computern) eine IP-Adresse zugewiesen wird. Das DHCP weist den Netzwerkgeräten
automatisch eine IP-Adresse zu; diese IP-Adresse kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Siehe auch
„IP-Adresse“, „Protokoll“ und „Statische IP-Adresse“.
Digital Living Network Alliance (DLNA): Satz von Standards (einschließlich UPnP A/V) zur
gemeinsamen Nutzung von Medien auf mehreren Geräten. PVConnect ist DLNA-konform,
Windows Media Connect nicht. Diese Konformität erlaubt es PVConnect, mit mehreren DMRs zu
arbeiten.
DMR: Digitalmedien-Receiver (DMR), Digitalmedien-Adapter (DMA), Digitalmedien-Player (DMP): ein
elektronisches Gerät, das mit dem Server kommuniziert und digitale Medien-Streams (wie Fotos,
Musik oder Video) auf das Entertainment Center überträgt.
DNS: Domain Name System: Ein Server, der Netzwerknamen mit IP-Adressen verbindet. Siehe auch „IP-
Adresse“.
DRM (Digital Rights Management, digitale Rechteverwaltung): Eine Technologie, die in digitale
Medien (z. B. Musik oder Filme) integriert ist und den Unternehmen, die das Urheberrecht
besitzen, die Möglichkeit gibt, zu entscheiden, wie und wo ihre Medien genutzt werden können.
F
freigegebenen Ordner: Ein „freigegebener Ordner“ bezeichnet dasselbe wie eine „Freigabe“; diese beiden
Begriffe sind gegeneinander austauschbar. Ein freigegebener Ordner ist ein Ordner höchster
319