Austauschen des akkus – HP Smart Array 6i Controller und 128 MB BBWC Benutzerhandbuch
Seite 18

18
HP Smart Array 6i Controller Benutzerhandbuch
3. Bauen Sie die Festplatten des ausgefallenen Servers in den
Recovery-Server ein.
4. Nehmen Sie das BBWC-Modul (Cache-Modul und Akku) aus
dem ausgefallenen Server heraus.
5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
− Setzen Sie das BBWC-Modul in einen leeren BBWC-DIMM-Steckplatz
auf der Systemplatine des Recovery-Servers ein.
− Setzen Sie das BBWC-Modul in einen leeren BBWC-DIMM-Steckplatz
eines beliebigen Smart Array 641 oder 642 Controllers im Recovery-
Server ein.
6. Schalten Sie den Recovery-Server ein. Die POST-Meldung 1759 zeigt an,
dass die gültigen Daten aus dem Cache ausgelesen wurden. Die Daten sind
nun auf den Laufwerken im Recovery-Server gespeichert. Die Laufwerke
(und gegebenenfalls der Controller) können nun in einen anderen Server
eingebaut werden.
Austauschen des Akkus
Es wird ein Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) verwendet.
VORSICHT: Bei unsachgemäßer Handhabung des Akkus
besteht Explosions-, Feuer- und Verletzungsgefahr. Beachten Sie
folgende Hinweise, um diese Gefahren zu vermeiden:
Versuchen Sie nicht, den Akku außerhalb des Controllers
zu laden.
•
•
•
•
•
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Temperaturen
über 60 °C.
Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen jeglicher Art.
Schließen Sie die äußeren Kontakte nicht kurz.
Ersetzen Sie den Akku nur durch das von HP vorgesehene
Ersatzteil.
Akkus müssen unter Beachtung der geltenden Vorschriften
entsorgt werden.
HP CONFIDENTIAL
File Name: 347914-041-g.doc Last Saved On: 1/21/04 10:43 AM