Raid adg – advanced data guarding – HP Smart Array 6i Controller und 128 MB BBWC Benutzerhandbuch
Seite 47

Drive Arrays und Fehlertoleranzmethoden
47
Vorteile:
•
•
•
•
•
Hohe Leseleistung.
Keine Datenverluste beim Ausfall eines physischen Laufwerks.
Mehr Laufwerkskapazität für Daten nutzbar als mit RAID 1+0 – Paritätsdaten
erfordern nur den einem physischen Laufwerk entsprechenden Speicherplatz.
Nachteile:
Relativ geringe Leistung bei Schreibvorgängen.
Es treten Datenverluste auf, wenn ein zweites Laufwerk ausfällt, bevor die
Daten des ersten ausgefallenen Laufwerks wiederhergestellt wurden.
RAID ADG – Advanced Data Guarding
HINWEIS: Nicht alle Controller unterstützen RAID ADG.
Ähnlich wie bei RAID 5 werden bei RAID ADG Paritätsdaten generiert und
gespeichert, um Datenverluste aufgrund von Laufwerksausfällen zu vermeiden.
Bei Verwendung von RAID ADG werden jedoch zwei unterschiedliche Sätze
von Paritätsdaten verwendet (mit Px,y und Qx,y bezeichnet), so dass die Daten
auch dann erhalten bleiben, wenn zwei Laufwerke ausfallen. Jeder Satz von
Paritätsdaten belegt eine Kapazität, die der Kapazität eines der physischen
Laufwerke entspricht.
HP CONFIDENTIAL
File Name: 347914-041-g.doc Last Saved On: 1/21/04 10:43 AM