Raid 5 – distributed data guarding – HP Smart Array 6i Controller und 128 MB BBWC Benutzerhandbuch
Seite 46

46
HP Smart Array 6i Controller Benutzerhandbuch
Nachteile:
•
•
Diese Methode ist teuer (für die Fehlertoleranz sind zahlreiche Laufwerke
erforderlich).
Nur die Hälfte der Gesamtspeicherkapazität kann für die Datenspeicherung
verwendet werden.
RAID 5 – Distributed Data Guarding
In einer RAID 5-Konfiguration wird die Datensicherheit durch Paritätsdaten
erzielt (in der Abbildung mit Px,y bezeichnet). Diese Paritätsdaten werden Stripe
pro Stripe aus den Benutzerdaten errechnet, die in die anderen Blöcken des
betreffenden Stripes geschrieben werden. Die Blöcke mit den Paritätsdaten
werden über alle physischen Laufwerke im logischen Laufwerk verteilt.
Fällt ein physisches Laufwerk aus, können die Daten auf dem ausgefallenen
Laufwerk aus den Paritätsdaten und Benutzerdaten auf den verbliebenen
Laufwerken berechnet werden. Die wiederhergestellten Daten werden
normalerweise auf ein Online-Ersatzlaufwerk geschrieben. Diesen Prozess
wird auch als Wiederherstellung oder Rebuild bezeichnet.
Diese Konfiguration ist sinnvoll, wenn Kosten, Leistung und Datenverfügbarkeit
gleichermaßen von Bedeutung sind.
HP CONFIDENTIAL
File Name: 347914-041-g.doc Last Saved On: 1/21/04 10:43 AM