Vergleich der hardwaregestützten raid-methoden – HP Smart Array 6i Controller und 128 MB BBWC Benutzerhandbuch
Seite 48

48
HP Smart Array 6i Controller Benutzerhandbuch
Diese Methode ist sinnvoll, wenn Datenverluste inakzeptabel sind und die
Kosten ebenfalls einen wichtigen Faktor darstellen. Die Wahrscheinlichkeit
von Datenverlusten in einer RAID ADG-Konfiguration ist geringer als in
einer RAID 5-Konfiguration.
Vorteile:
•
•
•
Hohe Leseleistung.
Hohe Datenverfügbarkeit – zwei beliebige Laufwerke können ausfallen,
ohne dass kritische Daten verloren gehen.
Mehr Datenkapazität nutzbar als bei RAID 1+0 – Paritätsdaten erfordern
nur den Speicherplatz von zwei physischen Laufwerken.
Nachteile:
Der wesentliche Nachteil von RAID ADG besteht in der relativ geringen
Leistung bei Schreibvorgängen (geringer als bei RAID 5), da immer zwei Sätze
von Paritätsdaten erstellt werden müssen.
Vergleich der hardwaregestützten RAID-Methoden
HINWEIS: Nicht alle Controller unterstützen RAID ADG.
Element RAID
0
RAID
1+0
RAID 5
RAID ADG
Alternativer Name
Striping
(keine
Fehler-
toleranz)
Spiegelung Distributed
Data
Guarding
Advanced
Data
Guarding
Nutzbarer Laufwerksspeicherplatz*
100 %
50 %
67 % bis
93 %
50 % bis
96 %
Formel zur Berechnung des
nutzbaren Laufwerksspeicher-
platzes
n
n/2 (n-1)/n
(n-2)/n
HP CONFIDENTIAL
File Name: 347914-041-g.doc Last Saved On: 1/21/04 10:43 AM