HP Tower Unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch
HP PC-Zubehör
Advertising

HP R/T3000 G2 UPS
Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Dokument enthält Informationen zu
Installation, Konfiguration und Betrieb des
HP R/T3000 G2 UPS. Dieses Dokument richtet
sich an Personen, die mit der Installation von
unter Strom stehenden Produkten betraut sind.
HP setzt voraus, dass Sie über die erforderliche
Ausbildung für Wartungsarbeiten an
Hochspannungssystemen verfügen und sich der
Risiken bewusst sind, die beim Umgang mit
Geräten, die gefährliche Spannungen führen,
auftreten können.
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP R/T3000 G2 UPS Benutzerhandbuch
- Anmerkung
- Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung der Komponenten
- Installation
- Sicherheitshinweise
- Vorbereiten der Hardwareinstallation
- Installieren der Montageschienen
- Installieren des UPS in einem Rack
- Anschließen der Akkukabel
- Anbringen der UPS-Frontblende
- Anschließen des Host-Computers
- Verbinden des REPO-Anschlusses
- Anschluss des Erdungskabels
- Anschließen des UPS an das Stromnetz
- Anschließen von Geräten an das UPS
- Anschließen der UPS-Kabelentlastungen
- Laden der UPS-Akkus
- Einschalten der angeschlossenen Geräte
- Installieren des ERM in einem Rack
- Installieren des optionalen UPS-Netzwerkmoduls
- Installieren des UPS als Tower
- Installieren des ERM als Tower
- Installieren der Steckdosenleisten (sofern im Lieferumfang enthalten)
- Anschluss und Befestigung der Netzkabel
- UPS-Betriebsarten
- Wartung
- Power Management
- Fehlerbehebung
- LED-Fehlerbeseitigung
- Das UPS befindet sich im Auto-Bypass-Modus
- UPS im Modus „Konverter aus“
- Allgemeine Alarmbedingung
- Bypass befindet sich außerhalb des zulässigen Bereichs
- Akkubedingung
- UPS läuft über Akkustrom
- Eingangsspannung befindet sich außerhalb des zulässigen Bereichs
- Übertemperatur
- Interner UPS-Fehler
- REPO-Bedingung
- Verkabelungsbedingung
- Überlastbedingung
- Prüfsummenfehler
- Das UPS startet nicht
- Ausschalten bei niedrigem Akkuladestand
- Die erwartete Überbrückungszeit wird vom UPS nicht erreicht
- Das UPS wechselt häufig zwischen Netzstrom- und Akkubetrieb
- Technische Daten
- Ersatzteile
- Technische Unterstützung
- Garantieinformationen
- Zulassungshinweise
- Identifikationsnummern für die Zulassungsbehörden
- FCC-Hinweis
- Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo – nur USA
- Änderungen
- Kabel
- Hinweis für Kanada (Avis Canadien)
- Zulassungshinweis für die Europäische Union
- Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU
- Hinweis für Japan
- BSMI-Hinweis
- Hinweis für Korea
- Hinweis für China
- Hinweis zum Austauschen von Akkus oder Batterien
- Taiwan, Hinweis zum Recycling von Batterien
- Hinweis zu Netzkabeln für Japan
- Elektrostatische Entladung
- Akronyme und Abkürzungen
- Index