Die kochstellen, Restwärmeanzeige, Kochfeld einstellen – Siemens EH975MD21E Benutzerhandbuch
Seite 6: Das kochfeld ein- und ausschalten, Hinweis, Kochstelle einrichten, Kochstufe auswählen, Kochstelle abschalten, Hinweise, Kochtabelle

6
Die Kochstellen
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld verfügt für jede Kochstelle über eine Restwärme-
anzeige, die auf noch warme Kochstellen hinweist. Berühren
Sie die Kochstellen mit dieser Anzeige nicht.
Auch wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet
œ
/
•
,
solange die Kochstelle warm ist.
Beim Herunternehmen des Kochgefäßes vor Abstellen der
Kochstelle, erscheinen abwechselnd die Anzeige
œ
/
•
und die
gewählte Kochstufe.
Kochfeld einstellen
Dieses Kapitel zeigt, wie die Kochstellen programmiert werden
können. Der Tabelle können Sie die Garzeiten und Kochstufen
für die verschiedenen Gerichte entnehmen.
Das Kochfeld ein- und ausschalten.
Kochfeld mit dem Hauptschalter ein und ausschalten.
Einschalten: Das Symbol
#
drücken. Die Anzeige über dem
Hauptschalter leuchtet auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit.
Ausschalten: Das Symbol
#
drücken, bis die Anzeige über
dem Hauptschalter erlischt. Alle Kochstellen sind ausgeschal-
tet. Die Restwärmeanzeige leuchtet weiter, bis die Kochstellen
ausreichend abgekühlt sind.
Hinweis: Das Kochfeld schaltet sich automatisch aus, wenn
alle Kochstellen mehr als 20 Sekunden abgeschaltet sind.
Kochstelle einrichten
Im Programmierfeld wird die gewünschte Kochstufe eingestellt.
Kochstufe 1 = niedrigste Leistung
Kochstufe 9 = höchste Leistung.
Jede Kochstufe verfügt über eine Zwischenstufe. Diese ist mit
einem Punkt gekennzeichnet.
Kochstufe auswählen
Das Kochfeld muss eingeschaltet sein.
1.
Das Symbol
¤
der gewünschten Kochstelle berühren. In der
Anzeige leuchten
‹
und das Symbol
N
auf.
2.
In den nächsten 10 Sekunden mit dem Finger über das Pro-
grammierfeld fahren, bis das gewünschte Programm
erscheint.
3.
Kochstufe ändern: Kochstelle auswählen und im Pro-
grammierfeld auf stellen.
Kochstelle abschalten
Kochstelle auswählen und im Programmierfeld auf
‹
stellen.
Die Kochstelle schaltet sich ab und die Restwärmeanzeige
erscheint.
Hinweise
■
Nach Wahl der Kochstelle leuchtet ein Symbol auf
N
.
Anschließend können die Einstellungen vorgenommen wer-
den.
■
Wenn kein Kochgefäß auf der Induktionskochstelle steht,
blinkt die Anzeige der gewählten Kochstufe. Nach einer Zeit
schaltet sich die Kochstelle aus.
Kochtabelle
In folgender Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.
Die Garzeiten hängen von Art, Gewicht und Qualität des Gar-
guts ab. Deshalb sind Abweichungen möglich.
Die Kochstufen wirken sich auf das Kochergebnis aus.
Gelegentlich umrühren, wenn Brei, Cremes und dickflüssige
Saucen zubereitet werden.
Zu Beginn die Kochstufe 9 auswählen.
Kochstelle
ein- und ausschalten
$
Einfache Kochstelle
Kochgefäß in geeigneter Größe verwenden.
ð
ZweikreisKochzone
Die Zone schaltet sich bei Benutzung eines Kochgefäßes mit einem Boden
gleicher Größe wie die Außenzone automatisch ein.
ò
DreikreisKochzone
Diese Zone schaltet sich automatisch ein, wenn ein Kochgefäß benutzt wird,
dessen Boden mit der Größe der äußeren Zone (
ð
oder
ò
) übereinstimmt,
die eingeschaltet werden soll.
Nur zum Induktionskochen geeignete Kochgefäße verwenden, siehe Abschnitt “Geeignetes Kochgeschirr".
Fortkochstufe
Fortkochdauer in
Minuten
Schmelzen
Schokolade, Schokoladenguss, Butter, Honig
Gelatine
1-1.
1-1.
-
-
* Fortkochen ohne Deckel
** ohne Deckel