Nikon D3000 Benutzerhandbuch
Seite 205

187
n
Objektiv
Kompatible Objektive
• AF-S oder AF-I: Alle Kamerafunktionen werden unterstützt.
• G- oder D-AF NIKKOR ohne integrierten Autofokusmotor: Alle Kamerafunktionen
außer Autofokus werden unterstützt. IX-Nikkor-Objektive werden nicht
unterstützt.
• Andere AF-NIKKOR: Alle Kamerafunktionen mit Ausnahme von Autofokus
und 3D-Color-Matrixmessung II werden unterstützt. Objektive für die
F3AF werden nicht unterstützt.
• Typ D PC NIKKOR: Alle Kamerafunktionen mit Ausnahme von Autofokus und
einigen Aufnahmebetriebsarten werden unterstützt.
• AI-P NIKKOR: Alle Kamerafunktionen mit Ausnahme von Autofokus und der
3D-Color-Matrixmessung II werden unterstützt.
• Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Können bei M
verwendet werden, wobei der Belichtungsmesser in dieser Betriebsart
nicht funktioniert.
Die elektronische Einstellhilfe kann bei Objektiven mit einer
Mindestlichtstärke von f/5,6 verwendet werden.
Verschluss
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
1
/
4000
– 30 s in einer Schrittweite von
1
/
3
LW, Langzeitbelichtung (B),
Langzeitbelichtung (T) (erfordert die IR-Fernsteuerung ML-L3)
Blitzsynchronzeit
X=
1
/
200
s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von
1
/
200
s oder länger
synchronisiert
Auslöser
Aufnahmebetriebsart
8 (Einzelbild), I (Serienaufnahme), E (Selbstauslöser), " (Fernauslöser m.
Vorlauf ),
# (Fernauslöser)
Bildrate
Bis zu 3 Bilder/s (manuelle Scharfstellung, Betriebsart M oder S,
Belichtungszeit
1
/
250
s oder kürzer und andere Einstellungen mit
Standardwert)
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
Belichtung
Belichtungsmessung
TTL-Messung mit 420-Pixel-RGB-Sensor
Messsystem
• Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G und D);
Color-Matrixmessung II (sonstige Objektive mit CPU)
• Mittenbetont: Gewichtung von 75 % auf einen Kreisdurchmesser von 8-mm
in der Bildmitte
• Spotmessung: Messung eines Kreisdurchmessers von 3,5 mm (ca. 2,5 % des
Bildes) in der Mitte des ausgewählten Fokusmessfelds
Messbereich (bei ISO 100,
f/1,4, 20 °C)
• Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0–20 LW
• Spotmessung: 2–20 LW
Blendensteuerung
CPU (Prozessorsteuerung)
Betriebsart
Automatikbetriebsarten (
i Automatik; j Automatik (Blitz aus)); Autom./
Motivprog. (
k Porträt; l Landschaft; p Kinder; m Sport; n Nahaufnahme;
o Nachtporträt); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P);
Blendenautomatik (S); Zeitautomatik (A); Man. Belichtungsstrg. (M)
Belichtungskorrektur
–5 – +5 LW mit einer Schrittweite von
1
/
3
LW
Messwertspeicher
Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
(Empfohlene
Belichtungsskala)
ISO 100 – 1600 mit einer Schrittweite von 1 LW; kann auch auf ca. 1 LW über
ISO 1600 (entspricht ISO 3200) eingestellt werden; ISO-Automatik ist
verfügbar
Active D-Lighting
Kann auf Ein oder Aus gestellt werden