A best-shot-selector – Nikon Coolpix P2 Benutzerhandbuch
Seite 104

92
Da
s Auf
n
ahm
e
m
e
nü
A Best-Shot-Selector
Solange der Auslöser gedrückt gehalten wird, nimmt
die Kamera bei aktivierter Funktion »BSS« (Best-Shot-
Selector) bis zu zehn Bilder in Serie auf und speichert
sie zunächst im Pufferspeicher. Nach beendeter Auf-
nahme wählt die Kamera das schärfste Bild der Serie aus (das Bild mit dem höchs-
ten Detailkontrast) und legt nur dieses im Speicher bzw. auf der Speicherkarte ab.
Die BSS-Funktion ist immer dann zu empfehlen, wenn ein relativ unbewegliches
Motiv vorliegt und Verwacklungsgefahr besteht, beispielsweise in folgenden Situ-
ationen:
• wenn das Objektiv auf Teleposition eingestellt ist
• bei Nahaufnahmen
• wenn trotz schlechter Lichtbedingungen auf den Einsatz des Blitzgerätes ver-
zichtet wird
Anmerkungen zur BSS-Funktion
Der Best-Shot-Selector liefert keine zufrieden stellenden Ergebnisse bei bewegten Motiven
und wenn der Bildausschnitt während der Aufnahmeserie verändert wird.
Einschränkungen der BSS-Funktion
• Die Funktion kann nicht verwendet werden, wenn C »Belichtungsreihe«,
x »Weißabgl.-Reihe« (c93) oder der Selbstauslöser (c30) eingestellt sind, oder wenn
für »Serienaufnahme« eine andere Einstellung als r »Einzelbild« (c89) ausgewählt
wird. Die Kamera wählt automatisch die zuletzt eingestellte der möglichen Optionen aus.
• Die Rauschunterdrückung bleibt inaktiv, auch wenn die Option »Ein« im entsprechen-
den Menü gewählt wurde (c101).
Stellen Sie das Funktionswählrad auf P oder A und drü-
cken Sie zur Auswahl der Option »BSS« die Taste m.
Drücken Sie dann d.
Option
Beschreibung
B
Aus
(Standardvorgabe)
Der Best-Shot-Selector ist ausgeschaltet und die normalen
Aufnahmeeinstellungen sind aktiv.
A
Ein
Der Best-Shot-Selector ist eingeschaltet. Das interne Blitzgerät
wird automatisch auf B gestellt. Die für die erste Aufnahme
ermittelten Werte für Autofokus, Belichtung und Weißab-
gleich werden auf alle Aufnahmen der BSS-Serie angewendet.
Aus
Ein
BEST-SHOT-SELECTOR
BEST-SHOT-SELECTOR
OK
Ende