Übersichtsdaten – Nikon D4 Benutzerhandbuch
Seite 272

246
I
❚❚Übersichtsdaten
1 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich des
DX-basierten Filmformates;
2 Wird rot angezeigt, wenn das Bild mit aktivierter ISO-Automatik aufgenommen
wurde.
1
/
8000 F2. 8 Hi 0. 3
50mm
–1. 3 +1. 0 SLOW
0 , 0
N
1
/
8000 F2. 8 Hi 0. 3
50mm
–1. 3 +1. 0 SLOW
0 , 0
N
100NC_D4 DSC_0001. JPG
15
/
04
/
2011 10: 15: 00
N I KON D4
1
/
12
NOR
ORMAL
AL
4928x3280
1 2 3 4
7
5
8
6
21
22
23
30
18
19
20
28
26
27
25
24
29
17
16
15
12
10
11
9
14
13
1
Bildnummer/Gesamtanzahl der Bilder
2
Symbol für Sprachnotizen ..................255
3
Schutzstatus...........................................249
4
Symbol für Bildbearbeitung...............361
5
Kameramodell
6
Anzeige für IPTC-Daten ..............236, 354
7
Histogramm mit der Tonwertverteilung
des Bildes (
8
Bildqualität ............................................... 90
9
Bildgröße .................................................. 93
10
Bildfeld
1
.................................................... 85
11
Dateiname ..............................................298
12
Aufnahmeuhrzeit ................................... 31
13
Ordnername...........................................296
14
Aufnahmedatum .................................... 31
15
Aktuelles Speicherkartenfach.............. 35
16
Messsystem ............................................123
17
Belichtungssteuerung .........................125
18
Belichtungszeit ............................ 127, 129
19
Blende ............................................ 128, 129
20
ISO-Empfindlichkeit
2
.......................... 117
21
Brennweite.................................... 228, 389
22
Symbol für GPS-Daten ........................ 231
23
Anzeige für Bildkommentar .............. 352
24
Active D-Lighting ................................. 184
25
Picture-Control-Konfiguration .......... 173
26
Farbraum ................................................ 299
27
Blitzmodus ............................................. 199
28
Weißabgleich ........................................ 153
Farbtemperatur .................................... 160
Feinabstimmung des Weißabgleichs
.................................................................. 156
Eigener Messwert................................. 163
29
Blitzbelichtungskorrektur .................. 202
Master-Steuerung
30
Belichtungskorrektur........................... 137