Nikon D4 Benutzerhandbuch
Seite 458

432
n
Spiegel
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Abblendtaste
Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten
Blendenstufe (Tiefenschärfekontrolle). Bei den
Belichtungssteuerungen g und h wird die Blende manuell
vom Benutzer vorgegeben, bei e und f wird sie von der
Kamera automatisch eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Objektiv
Geeignete Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich
Objektiven vom Typ G und D (eingeschränkt bei PC-Micro-
NIKKOR-Objektiven) und DX-Objektiven (mit
Bildfeldeinstellung DX 24 Ч 16 1,5Ч), AI-P-NIKKOR- und AI-
Objektive ohne CPU (nur Belichtungssteuerung g und h).
IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und nicht auf
AI umgerüstete Objektive können nicht verwendet
werden.
Die elektronische Einstellhilfe kann mit Objektiven mit
einer Lichtstärke von mindestens 1:5,6 verwendet werden.
(Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von mindestens 1:8
unterstützt die elektronische Einstellhilfe die 11
Fokusmessfelder.)
Verschluss
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender
Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
1
/
8000
– 30 s in Schritten von
1
/
3
,
1
/
2
oder 1 LW,
Langzeitbelichtung (bulb), X250
Blitzsynchronzeit
X=
1
/
250
s; synchronisiert mit Verschlusszeiten von
1
/
250
s oder
länger
Aufnahmebetrieb
Aufnahmebetriebsart
S
(Einzelbild), C
L
(Serienaufnahme langsam), C
H
(Serienaufnahme schnell),
J (Leise Auslösung), E
(Selbstauslöser), M
UP
(Spiegelvorauslösung)
Bildrate (ca.)
Bis zu 10 Bilder/s (C
L
) oder 10 bis 11 Bilder/s (C
H
)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1 bis 9 Aufnahmen in Intervallen von 0,5, 1, 2,
oder 3 s
Sucher