Nikon D3S Benutzerhandbuch
Seite 438

412
n
Schärfepriorität
Autofokus
Multi-CAM-3500FX-Autofokus-Sensor-Modul von Nikon
mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 51
Fokusmessfeldern (inklusive 15 Kreuzsensoren)
Erkennungsbereich
–1 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Objektiv-Servosteuerung
• Autofokus (AF): Einzelautofokus (S); kontinuierlicher
Autofokus (C); prädiktive Schärfenachführung wird
automatisch gemäß Motivstatus aktiviert
• Manuell (MF): Unterstützt elektronische Einstellhilfe
Fokusmessfeld
Auswählbar aus 51 oder 11 Messfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung,
automatische Messfeldsteuerung
Autofokus-
Messwertspeicher
Der Fokus kann durch Drücken des Auslösers bis zum
ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken
der AE-L/AF-L-Taste gespeichert werden
Blitz
Blitzsteuerung
• TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitz für
digitale Spiegelreflexkameras mit 1.005-Pixel-RGB-
Sensor, verfügbar für SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400
• Automatische Blende: Verfügbar für SB-900 oder SB-800 und
Objektiv mit CPU
• Ohne TTL-Automatik: Unterstützte Blitzgeräte u.a. SB-900,
SB-800, SB-28, SB-27 und SB-22S
• Manuelle Distanzvorgabe: Verfügbar für SB-900 und SB-800
Blitzeinstellung
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang,
Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,
Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät (z.B. SB-900,
SB-800, SB-600, SB-400, SB-80DX, SB-28DX oder SB-50DX)
vollständig aufgeladen ist; blinkt, nachdem der Blitz bei
voller Ausgabe ausgelöst wurde
Zubehörschuh
Standard-Zubehörschuh (ISO 518) mit Synchronisations-
und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch