Einstellungen, Seite 30), Bild – Sony KDL-32R423A Benutzerhandbuch
Seite 30

30
DE
Einstellungen
Bild
Bild-Modus
Zum Auswählen des Bild-Modus. Welche Optionen ausgewählt werden
können, hängt von den Einstellungen für „Szenenauswahl“ ab.
„Brillant“: Zur Verbesserung von Bildkontrast und Bildschärfe.
„Standard“: Für Standardbilder. Empfohlen für den privaten Gebrauch.
„Anwender“: Ermöglicht das Speichern der bevorzugten Einstellungen.
„Kino“: Für filmbasierte Inhalte. Besonders für eine kinoähnliche
Umgebung geeignet.
„Grafik“: Optimiert die Bildqualität für die Anzeige von grafikorientierten
Inhalten.
~
• „Bild-Modus“ wird je nach der Einstellung für „Szenenauswahl“ eingestellt.
Normwerte
Zum Zurücksetzen aller „Bild“-Einstellungen außer „Bild-Modus“ auf die
werkseitigen Standardwerte.
Hintergrundlicht
Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung.
~
• Wenn Sie die Helligkeit des Bildschirms verringern, verringert sich der
Energieverbrauch.
Kontrast
Zum Erhöhen bzw. Verringern des Bildkontrasts.
Helligkeit
Zum Aufhellen oder Abdunkeln des Bildes.
Farbe
Zum Erhöhen bzw. Verringern der Farbintensität.
Farbton
Zum Verstärken bzw. Abschwächen der Grün- und Rottöne.
z
• „Farbton“ kann nur eingestellt werden, wenn ein NTSC-Farbsignal eingespeist wird
(z. B. bei Videokassetten aus den USA).
Bildschärfe
Zum Verstärken bzw. Abschwächen der Bildkonturen.
Farbtemperatur
Zum Einstellen der Farbe Weiß.
„Kalt“: Der Weißanteil der Farben erhält einen blauen Farbstich.
„Neutral“: Der Weißanteil der Farben erhält einen neutralen Farbstich.
„Warm“: Der Weißanteil der Farben erhält einen roten Farbstich.
Dyn. Rausch-
unterdrückung
Zum Verringern des Bildrauschens (verschneites Bild) bei einem
schwachen Sendesignal.
„Autom.“: Bildrauschen wird automatisch reduziert.
„Hoch/Mittel/Niedrig“: Damit legen Sie fest, wie stark die Wirkung der
Rauschunterdrückung sein soll.
„Aus“: Zum Ausschalten der Funktion „Dyn. Rauschunterdrückung“.