Seite 37) (n, Fortsetzung) – Sony KDL-32R423A Benutzerhandbuch
Seite 37

37
DE
D
as Men
ü
sy
stem
„Untertitel Grundeinst.“
• „Untertitel Einstellung“: Wenn „Hörbehindert“ ausgewählt ist, werden
unter Umständen zusammen mit den Untertiteln visuelle Hilfen angezeigt,
falls der betreffende Sender solche Informationen ausstrahlt.
• „Primäre Vorzugssprache“: Zum Auswählen der bevorzugten Sprache,
in der die Untertitel angezeigt werden.
• „Sekundäre Vorzugssprache“: Zum Auswählen einer zweiten
bevorzugten Sprache, in der die Untertitel angezeigt werden.
„Audio Grundeinstellungen“
• „Audio-Typ“: Wechselt zu Sendungen für Hörgeschädigte, wenn
„Hörbehindert“ gewählt wurde.
• „Primäre Vorzugssprache“: Zum Auswählen der bevorzugten Sprache
für eine Sendung. Manche digitalen Kanäle senden Programme in
mehreren Sprachen.
• „Sekundäre Vorzugssprache“: Zum Auswählen einer zweiten
bevorzugten Sprache für eine Sendung. Manche digitalen Kanäle senden
Programme in mehreren Sprachen.
• „Audiobeschreibung“: Bietet eine Audiobeschreibung (gesprochene
Beschreibung) visueller Informationen, wenn diese von den
Fernsehsendern übertragen werden.
• „Mischpegel“: Stellt den Ausgabepegel für den Hauptton der
Fernsehsendung und die Audiobeschreibung ein.
z
• Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn „Audiobeschreibung“ auf „Ein“ gesetzt
ist.
• „MPEG-Lautstärke“: Zum Einstellen des Tonpegels für MPEG-Audio.
„Technische Einstellungen“
• „Dienste autom. aktualisieren“: Ermöglicht das Erkennen und
Speichern neuer digitaler Dienste am Fernsehgerät, falls solche verfügbar
werden.
z
• Es empfiehlt sich, „Dienste autom. aktualisieren“ auf „Ein“ zu setzen, damit neu zur
Verfügung gestellte digitale Dienste automatisch hinzugefügt werden. Wenn „Aus“
eingestellt ist, werden Sie über eine Bildschirmmeldung auf neue digitale Dienste
hingewiesen, die Dienste werden jedoch nicht automatisch hinzugefügt. Ob diese
Funktion zur Verfügung steht, hängt von der Region bzw. dem Land ab. Wenn sie
nicht verfügbar ist, führen Sie zum Hinzufügen neuer Dienste „Auto. Digital-
Suchlauf“ aus.
• „Systeminfo“: Zum Anzeigen der aktuellen Softwareversion und der
Signalstärke.
• „Service Austausch“: Wenn Sie „Ein“ wählen, wird der Kanal im Fall der
Verlegung eines Senders auf einen anderen Kanal automatisch
gewechselt.
„CA-Modul-Einstellung“
Ermöglicht es, Pay-TV-Dienste zu nutzen, wenn Sie ein CAM (Zugangskontrollmodul)
und eine gültige Smartcard besitzen. Auf Seite 21 ist die Lage des PCMCIA-
Steckplatzes
angegeben.
„Diensteliste löschen“: Löscht eine Diensteliste. Wählen Sie zum Löschen
die Option „Ja“.
(Fortsetzung)