Sony KDL-32R423A Benutzerhandbuch
Seite 35

35
DE
D
as Men
ü
sy
stem
3
Stimmen Sie den Kanal wie folgt ab:
Wenn Sie die Kanalnummer (Frequenz) nicht kennen
Drücken Sie
F/f, um den nächsten verfügbaren Kanal zu suchen. Wenn ein
Kanal gefunden wurde, stoppt die Suche. Wenn Sie weiter suchen möchten,
drücken Sie
F/f.
Wenn Sie die Kanalnummer (Frequenz) kennen
Geben Sie mit den Zahlentasten die Kanalnummer des gewünschten
Senders oder des Videorecorders ein.
4
Drücken Sie
, um zu „Bestätigen“ zu springen, und drücken Sie
anschließend .
Wiederholen Sie die Schritte oben, um weitere Kanäle manuell abzustimmen.
Name
Dient dazu, einem ausgewählten Kanal einen Namen aus bis zu sieben
Buchstaben oder Zahlen zuzuweisen.
AFT
Ermöglicht die manuelle Feinabstimmung des ausgewählten Senders, falls
Sie annehmen, dass die Bildqualität durch eine geringfügige
Abstimmungsänderung verbessert werden kann.
Audio-Filter
Zum Verbessern der Tonqualität einzelner Kanäle bei Verzerrungen von
Mono-Tonsignalen. In manchen Fällen können nicht standardkonforme
Sendesignale bei Sendungen in Mono eine verzerrte oder unterbrochene
Wiedergabe verursachen.
Wenn keine Tonverzerrungen auftreten, empfiehlt es sich, die werkseitige
Standardeinstellung („Aus“) dieser Option nicht zu ändern.
~
• „Audio-Filter“ steht nicht zur Verfügung, wenn „TV-System“ auf „L“ gesetzt ist.
Auslassen
Zum Auslassen nicht benötigter analoger Kanäle bei der Kanalwahl mit
PROG +/-. (Mit den Zahlentasten können Sie einen ausgelassenen Kanal
weiterhin auswählen.)
Bestätigen
Zum Speichern der mit „Manuell abspeichern“ vorgenommenen
Einstellungen.
„Programme ordnen“ (nur im Analogmodus): Ändert die Reihenfolge, in
der die analogen Kanäle im Fernsehgerät gespeichert werden.
1
Wählen Sie mit
F
/
f
den Kanal, den Sie an eine andere Position
verschieben möchten, und drücken Sie dann
g
.
2
Wählen Sie mit
F
/
f
die neue Position für den Kanal aus und drücken
Sie anschließend
.
(Fortsetzung)