Störungsbehebung, Störung- sbehebung, Bild – Sony KDL-32R423A Benutzerhandbuch
Seite 46: Kanäle

46
DE
Störung-
sbehebung
Überprüfen Sie, ob die Netz-/Standby-
Anzeige
"/1
rot blinkt.
Wenn die Anzeige blinkt
Die Selbstdiagnosefunktion wurde aktiviert.
Drücken Sie zum Ausschalten des
Fernsehgeräts "/1 an der Seite des
Fernsehgeräts, trennen Sie das Netzkabel vom
Stromnetz und informieren Sie Ihren Händler
oder den Sony-Kundendienst.
Wenn die Anzeige nicht blinkt
1
Lesen Sie in der folgenden Aufstellung
nach.
2
Wenn sich das Problem mit den
aufgeführten Maßnahmen nicht beheben
lässt, lassen Sie das Fernsehgerät von
qualifiziertem Kundendienstpersonal
überprüfen.
z
• Weitere Informationen erhalten Sie beim Sony-
Kundeninformationscenter unter der Adresse oder
Telefonnummer, die in der mitgelieferten Garantie
angegeben ist.
Bild
Kein Bild (Bildschirm ist dunkel) und kein Ton
• Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
• Schließen Sie das Fernsehgerät an die
Netzsteckdose an und drücken Sie "/1 an der
Seite des Fernsehgeräts.
• Wenn die Netz-/Standby-Anzeige "/1 rot leuchtet,
drücken Sie "/1.
Kein Bild oder Menü von einem über Scart-
Buchse angeschlossenen Gerät
• Drücken Sie
, um die Liste der
angeschlossenen Geräte aufzurufen, und wählen
Sie dann den gewünschten Eingang.
• Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem
angeschlossenen Zusatzgerät und dem
Fernsehgerät.
Doppelbilder bzw. Nachbilder
• Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
• Überprüfen Sie Aufstellort und Ausrichtung der
Antenne.
Auf dem Bildschirm ist nur Störrauschen
(Schnee) zu sehen
• Überprüfen Sie, ob die Antenne defekt oder
abgeknickt ist.
• Überprüfen Sie, ob die Lebensdauer der Antenne
(drei bis fünf Jahre im normalen Betrieb, ein bis
zwei Jahre in Meeresnähe) abgelaufen ist.
Bildrauschen oder Störgeräusche beim Anzeigen
eines Fernsehkanals
• Stellen Sie „AFT“ (Automatische Feinabstimmung)
ein, um das Bild mit besserer Bildqualität zu
empfangen (Seite 35).
Auf dem Bildschirm sind einige winzige
schwarze und/oder helle Punkte zu sehen
• Das Bild auf dem Display besteht aus Pixeln
(Bildpunkten). Winzige schwarze Punkte und/oder
helle Lichtpunkte (Pixel) auf dem Bildschirm
stellen keine Fehlfunktion dar.
Bei Fernsehsendungen fehlen die Farben im Bild
• Wählen Sie „Normwerte“ (Seite 30).
Beim Anzeigen eines Signals von den Buchsen
COMPONENT IN/
AV2 fehlen die Farben
oder sie werden verfälscht angezeigt
• Überprüfen Sie die Verbindung der Buchsen
COMPONENT IN/
AV2 und überprüfen Sie,
ob die Stecker fest in den Buchsen sitzen.
Ton
Es ist kein Ton zu hören, aber das Bild ist gut
• Drücken Sie 2 + oder % (Stummschalten).
• Überprüfen Sie, ob „Lautsprecher“ auf
„TV-Lautsprecher“ gesetzt ist (Seite 32).
• Wenn Sie einen HDMI-Eingang mit Super Audio
CD oder DVD-Audio verwenden, können über
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) keine
Audiosignale ausgegeben werden.
• Überprüfen Sie, ob der Kopfhörerstecker an das
Fernsehgerät angeschlossen ist.
Kanäle
Der gewünschte Kanal kann nicht ausgewählt
werden
• Schalten Sie zwischen Digital- und Analogmodus
um und wählen Sie den gewünschten digitalen
oder analogen Kanal aus.
Bei manchen Kanälen erscheint kein Bild
• Es handelt sich um einen verschlüsselten Kanal
bzw. einen Pay-TV-Sender. Abonnieren Sie den
Pay-TV-Service.
• Der Kanal wird nur für die Datenübermittlung
genutzt (kein Bild, kein Ton).
• Fragen Sie beim Programmanbieter direkt nach.
Digitalkanäle werden nicht angezeigt
• Fragen Sie einen örtlichen Fachmann, ob in Ihrer
Gegend digital ausgestrahlte Sender empfangen
werden können.
• Besorgen Sie sich eine Antenne mit höherer
Verstärkungsleistung.