Technische daten, So tauschen sie die batterie der fernbedienung aus, System – Sony HDR-HC1E Benutzerhandbuch
Seite 109

109
W
eitere Informationen
HDR-HC1E 2-631-478-71(1)
oder wenn der Akku eingesetzt ist. Nach etwa
3 Monaten ist er vollständig entladen, sofern
Sie den Camcorder in dieser Zeit nicht benutzen
und weder das Netzteil anschließen oder den
Akku einsetzen. Aber auch wenn der werkseitig
installierte Akku nicht geladen ist, ist der
Camcorder-Betrieb problemlos möglich, sofern
Sie nicht das Datum aufzeichnen möchten.
Anleitungen
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an den
Camcorder und eine Steckdose an, und lassen
Sie den Schalter POWER für mindestens 24
Stunden in der Stellung OFF (CHG).
So tauschen Sie die Batterie der
Fernbedienung aus
Halten Sie die Lasche gedrückt, greifen Sie
mit dem Fingernagel in die Öffnung, und
ziehen Sie die Batteriehalterung heraus.
Legen Sie eine neue Batterie mit dem Pol
+ nach oben ein.
Schieben Sie die Batteriehalterung wieder
in die Fernbedienung hinein, bis sie mit
einem Klicken einrastet.
Lasche
ACHTUNG
Die Batterie kann bei unsachgemäßem Umgang
explodieren. Sie darf auf keinen Fall aufgeladen,
zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Vorsicht
Bei falsch eingelegter Batterie besteht
Explosionsgefahr. Tauschen Sie die
Batterie nur gegen eine neue Batterie des
gleichen oder eines vergleichbaren, vom
Hersteller empfohlenen Typs aus.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
gemäß den Anweisungen des Herstellers.
• Wenn die Lithiumbatterie schwächer wird, verringert
sich die Reichweite der Fernbedienung oder die
Fernbedienung funktioniert nicht mehr richtig.
Tauschen Sie die Batterie in diesem Fall gegen eine
neue Lithiumbatterie CR2025 von Sony aus. Bei
Verwendung einer anderen Batterie besteht Feuer-
oder Explosionsgefahr.
Technische Daten
System
Videoaufnahmesystem
(HDV)
Videoaufnahmesystem
(DV)
Schrägspurverfahren mit
2 rotierenden Köpfen
Schrägspurverfahren mit
2 rotierenden Köpfen
Standbildaufnahmesystem Exif Ver. 2.2
*
1
Audioaufnahmesystem
(HDV)
Rotierende Köpfe,
MPEG-1 Audio Layer
-2, Quantisierung: 16 Bit
(Fs 48 kHz, Stereo)
Übertragungsrate: 384
kbps
Audioaufnahmesystem
(DV)
Rotierende Köpfe,
PCM-System
Quantisierung: 12
Bit (Fs 32 kHz,
Stereotonspur 1,
Stereotonspur 2), 16 Bit
(Fs 48 kHz, Stereo)
Videosignal
PAL-Farbsignal, CCIR-
Standards 1080/50i-
Spezifikation
Geeignete Kassetten
Mini-DV-Kassette mit
dem aufgedruckten
Logo
Bandgeschwindigkeit
(HDV)
ca. 18,81 mm/s
Bandgeschwindigkeit
(DV)
SP: ca. 18,81 mm/s
LP: ca. 12,56 mm/s
Aufnahme-
/Wiedergabedauer
(HDV)
60 Minuten (mit
Kassette DVM60)
Aufnahme-
/Wiedergabedauer (DV)
SP: 60 Minuten (mit
Kassette DVM60)
LP: 90 Minuten (mit
Kassette DVM60)
Spuldauer
ca. 2 Minuten 40
Sekunden
(mit Kassette DVM60
und Akku)
ca. 1 Minute 45
Sekunden (mit Kassette
DVM60 und Netzteil)
Sucher
Elektronischer Sucher
(Farbe)
Fortsetzung