Anschließen des players an ein 5.1-kanal-surround, System 14 – Sony DVP-S335 Benutzerhandbuch
Seite 84

V
orber
eitungen
14
DE
Anschließen des Players an ein 5.1-Kanal-Surround-System
Bei DVDs, die Tonaufnahmen im DTS-, Dolby Digital-
bzw. MPEG AUDIO-Format enthalten, können Sie dank
der Raumklangfunktion eine Klangwirkung wie in einem
Kino oder einer Konzerthalle erzielen. Dazu benötigen Sie
eine digitale Komponente mit eingebautem DTS-, Dolby
Digital- bzw. MPEG-Decoder (nicht mitgeliefert). Der
Player gibt die Raumklangsignale über die Anschlüsse
DIGITAL OUT OPTICAL und COAXIAL aus.
Bei einem Receiver (Verstärker) mit einem Anschluß
OPTICAL oder COAXIAL und 6 Lautsprechern können
Sie in Ihren eigenen vier Wänden eine äußerst
wirklichkeitsgetreue Klangqualität erzielen.
Hinweis
Wenn eine DVD über Tonspuren mit 7.1-Kanälen im MPEG
AUDIO-Format verfügt, werden die Audioausgangssignale auf
5.1-Kanäle heruntergemischt.
Erforderliche Kabel
Optisches digitales Verbindungskabel* (nicht mitgeliefert) (1)
Koaxiales digitales Verbindungskabel* (nicht mitgeliefert) (1)
S-Videokabel (nicht mitgeliefert) (1)
* Schließen Sie das Gerät mit einem digitalen optischen bzw.
Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) an den Anschluß DIGITAL
OUT OPTICAL bzw. COAXIAL an. Sie brauchen nicht beide
Kabel anzuschließen. Eine Abbildung dazu finden Sie auf der
nächsten Seite.
Hinweise
• Nehmen Sie alle Anschlüsse vor, bevor Sie das Netzkabel mit
einer Netzsteckdose verbinden oder den POWER betätigen.
• Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum
anzuschließenden Gerät nach.
• Achten Sie darauf, die Kabelstecker fest in die Buchsen zu
stecken. Lose Verbindungen können Störungen verursachen.
Konfigurieren des Players
Sie müssen - je nach den Komponenten, die Sie
anschließen wollen - an dem Player eine Reihe von
Konfigurationsoptionen einstellen.
Nehmen Sie die verschiedenen Einstellungen im Menü
„Einstellungen” vor.
Näheres zum Arbeiten mit dem Menü „Einstellungen”
finden Sie auf Seite 46.
• Wenn Sie eine Audiokomponente mit eingebautem
Dolby Digital-Decoder anschließen A
Setzen Sie die Option „DIGITALAUSGANG” unter
„TONEINSTELLUNGEN” im Menü „Einstellungen”
auf „EIN”, und setzen Sie dann „DOLBY DIGITAL” auf
„DOLBY DIGITAL” (Seite 56).
• Wenn Sie eine Audiokomponente mit eingebautem
MPEG-Decoder anschließen B
Setzen Sie die Option „DIGITALAUSGANG” unter
„TONEINSTELLUNGEN” im Menü „Einstellungen”
auf „EIN”, und setzen Sie dann „MPEG” auf „MPEG”
(Seite 56).
• Wenn Sie eine Audiokomponente mit eingebautem
DTS-Decoder anschließen C
Setzen Sie die Option „DIGITALAUSGANG” unter
„TONEINSTELLUNGEN” im Menü „Einstellungen”
auf „EIN”, und setzen Sie dann „DTS” auf „EIN” (Seite
56).
Hinweise
• Wenn Sie keine Audiokomponente mit eingebautem Dolby
Digital-Decoder anschließen, setzen Sie „DOLBY DIGITAL”
nicht auf „DOLBY DIGITAL”.
• Wenn Sie keine Audiokomponente mit eingebautem MPEG-
Decoder anschließen, setzen Sie „MPEG” nicht auf „MPEG”.
• Wenn Sie keine Audiokomponente mit eingebautem DTS-
Decoder anschließen, setzen Sie „DTS” nicht auf „EIN”.
TONEINSTELLUNGEN
AUDIO-ABSCHWÄCHER:
DYNAMIKBEGR.:
RAUMKLANG:
DIGITALAUSGANG:
AUS
STANDARD
EIN
DOLBY SURROUND
DOLBY DIGITAL:
MPEG:
DTS:
DOLBY DIGITAL
MPEG
EIN
Zum Einstellen und dann
drücken. Zum Beenden drücken.
ENTER
DISPLAY