Zusatzinformationen, Störungsbehebung, Stromversorgung bild – Sony RDR-GX350 Benutzerhandbuch
Seite 107

107
Zus
at
zi
nf
orm
a
tione
n
Zusatzinformationen
Störungsbehebung
Sollten am Recorder Störungen auftreten,
versuchen Sie, diese anhand der folgenden
Checkliste zu beheben, bevor Sie das Gerät
zur Reparatur bringen. Sollte die Störung
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
, Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt
angeschlossen ist.
Es wird kein Bild angezeigt.
, Schließen Sie alle Verbindungskabel erneut
fest an.
, Die Verbindungskabel sind beschädigt.
, Überprüfen Sie die Verbindung zum
Fernsehgerät (Seite 14).
, Stellen Sie den Eingang an Ihrem
Fernsehgerät so ein (z. B. auf „VCR“ oder
„AV 1“), dass das Signal des Recorders auf
dem Fernsehschirm erscheint.
, Prüfen Sie, ob im Setup-Menü „Video Ein/
Aus“ der korrekte Posten eingestellt ist, der
Ihrem System entspricht (Seite 91).
, Wenn Sie den Recorder nur über die
Buchsen COMPONENT VIDEO OUT an
Ihr Fernsehgerät anschließen, setzen Sie
„Komponenten-Video“ im Setup-Menü
„Video Ein/Aus“ auf „Progressive“
(Seite 91).
, Beim Abspielen einer doppelschichtigen
DVD kann es am Übergangspunkt
zwischen den Schichten zu einer kurzen
Bild- und Tonunterbrechung kommen.
Das Bild ist gestört.
, Wenn die vom Recorder ausgegebenen
Bildsignale über den Videorecorder an das
Fernsehgerät weitergeleitet werden oder
wenn Sie den Recorder an ein kombiniertes
Fernseh-/Videowiedergabegerät
anschließen, kann der Kopierschutz, der bei
einigen DVD-Programmen integriert ist, zu
einer Verschlechterung der Bildqualität
führen. Wenn Sie den Recorder direkt an
das Fernsehgerät anschließen und dieses
Problem noch immer auftritt, schließen Sie
den Recorder an den S-VIDEO-Eingang
des Fernsehgeräts an, und versuchen Sie es
erneut.
, Sie haben am Recorder das progressive
Format eingestellt, obwohl das
Fernsehgerät progressive Signale nicht
unterstützt. Halten Sie in diesem Fall x
(Stopp) am Recorder gedrückt, und drücken
Sie Z (Öffnen/Schließen) am Recorder.
, Auch wenn das Fernsehgerät mit Signalen
im progressiven Format (525p/625p)
kompatibel ist, wird das Bild
möglicherweise beeinträchtigt, wenn Sie
am Recorder das progressive Format
einstellen. Halten Sie in diesem Fall x
(Stopp) am Recorder gedrückt, und drücken
Sie Z (Öffnen/Schließen) am Gerät, sodass
der Recorder auf das normale Format
(Interlace) eingestellt wird.
, Sie geben einen Titel wieder, der in einem
Farbsystem aufgenommen wurde, das von
dem Ihres Fernsehgerätes abweicht.
, Beim Abspielen einer doppelschichtigen
DVD kann es am Übergangspunkt
zwischen den Schichten zu einer kurzen
Bild- und Tonunterbrechung kommen.
Stromversorgung
Bild
,Fortsetzung