Bildeinstellungen (video ein/aus), Siehe „komponenten- video“ auf seite 91, Seite 91) – Sony RDR-GX350 Benutzerhandbuch
Seite 91

91
E
in
ste
ll
e
n
d
e
s Ge
rä
ts
Bildeinstellungen (Video
Ein/Aus)
Mit dem Menüposten „Video Ein/Aus“
können Sie auf das Bild bezogene
Einstellungen, wie z. B. Größe und Farbe,
durchführen.
Wählen Sie die Einstellungen entsprechend
dem Typ des an den DVD-Recorder
angeschlossenen Fernsehgerätes, Tuners
oder Decoders aus.
1
Drücken Sie SYSTEM MENU, während
sich der Recorder im Stoppmodus
befindet.
2
Wählen Sie „Grundeinstellungen“,
und drücken Sie ENTER.
3
Wählen Sie „Video Ein/Aus“, und
drücken Sie ENTER.
Das Setup-Menü „Video Ein/Aus“
erscheint mit den folgenden Optionen.
Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
Eingabe Farbsystem
Damit wählen Sie das Farbsystem aus, falls
Bildrauschen auftritt, nachdem Sie die
Einstellung von „Eingangssignalwahl“
(Seite 86) geändert haben.
z
Tipp
Wenn „Eingangssignalwahl“ auf „NTSC“ gesetzt
wird, können Sie „Automatisch“, „3.58NTSC“
oder „PAL-60“ wählen.
Komponenten-Video
Damit wählen Sie das Signalformat, in dem
der Recorder Videosignale von den Buchsen
COMPONENT VIDEO OUT ausgibt:
Interlace oder Progressiv.
Automatisch
Der Recorder erkennt
automatisch das
Farbsystemsignal und wählt
das geeignete Farbsystem
aus.
PAL
Das PAL-Farbsystem wird
gewählt, wenn
„Eingangssignalwahl“ auf
„PAL/SECAM“ gesetzt
wird.
SECAM
Das SECAM-Farbsystem
wird gewählt, wenn
„Eingangssignalwahl“ auf
„PAL/SECAM“ gesetzt
wird.
Normal
(Zeilensprung)
Signale werden im
Interlace-Format
ausgegeben.
Progressive
Signale werden im
Progressiv-Format
ausgegeben. Wählen Sie
diese Einstellung, wenn
progressive Signale
angezeigt werden sollen.
,Fortsetzung