Sony RDR-GX350 Benutzerhandbuch
Seite 124

124
F
Fernbedienung
Fernsehnorm
„Finalisieren“
Finalisieren
„FL-Display“
„Formatieren“
Formatieren
„Fotoalbum“
Frontplatte
Frontplattendisplay
G
Geeignete Discs
H
Hauptton
HDMI
„4:3 Video Ausgabe“
„Audio-Ausgang“
„Auflösung“
„Farbe“
„HDMI-Steuerung“
„HDMI Ausgang“
HDMI OUT
HDMI-Kabel
„Herunterladen vom TV“
,
„HILFE“
Hinweise zu Discs
I
INPUT
J
JPEG-Bilddateien
K
„Kanal“
„Kanalsystem“
Kapitel
„Kapitel wiederholen“
„Kapitelautom(VR)“
„Kapitelautomatik“
„Kapitelautomatik(+R/
+RW)“
Kapitelnummer
„Kapitelsuche“
Kindersicherung
Kindersperre
,
„Komponenten-Video“
Kopierschutzsignale
Kurzanleitung zu Disc-
Typen
L
Länder-/Gebietscodes
„LINE 1 In“
LINE 1/DECODER
LINE 2 IN
„LINE 3-Ausgang“
„Löschen“
M
„Manuell“
„Manuelle Kanaleinst.“
Manuelle Uhreinstellung
„Manueller Aufn.modus“
97
Manueller
Aufnahmemodus
MENU
Menü
DVD-Menü
Hauptmenü
„Menü-Sprache“
Miniaturbild
MP3-Audiotracks
MPEG
N
„Name“
Nebenton
Netzkabel
NICAM
„NICAM Auswahl“
„NTSC auf PAL-TV“
O
„On-Screen-Display“
„Optionen“
Original
P
„Pausenmodus“
PAY-TV
PBC
PDC
PLAY MODE
,
78
Playliste
„Programm“
„Programm wiederholen“
„Programmwechsel“
„Progressive“
R
REC
REC MODE
REC STOP
Regionalcode
Restspieldauer
„RGB (Rot-Grün-Blau)“
92
„Ruckelfreie Wiederg.“
100
„Rückg.“
Rücksetzen des Recorders
Rückwand