Panasonic DMCGF1C Benutzerhandbuch
Seite 181

181
VQT2G48
Sonstiges
•
Befindet sich die Kamera im Einstellungsmodus für den Belichtungsausgleich?
> Drücken Sie den Wahlschalter auf der Rückseite, um zur Einstellung des
Belichtungsausgleichs zu wechseln. (S64)
•
Stellen Sie den AF-Rahmen auf eine Farbe des Motivs, die sich von den Farben in der
Umgebung unterscheidet, falls es im Motiv einen solchen Bereich gibt. (S72)
•
Für die Aufnahme von Bewegtbildern sollte eine Speicherkarte der SD Speed Class
¢
“Class 6”
oder höher verwendet werden.
¢ Die SD Speed Class ist der Geschwindigkeits-Standard für kontinuierliche Schreibvorgänge.
•
Je nach Typ der Karte kann die Aufnahme unerwartet abgebrochen werden.
> Wenn Sie die Bildqualität auf [
], [
] oder [
] einstellen, sollten Sie eine
Highspeed-Speicherkarte mit der Angabe “10 MB/s” oder mehr auf der Verpackung
verwenden.
> Wenn die Videoaufnahme bei Verwendung einer Karte mit mindestens “10 MB/s” oder bei
Verwendung einer Karte, die auf einem PC oder einem anderen Gerät formatiert wurde,
unerwartet abgebrochen wird, ist die Daten-Schreibgeschwindigkeit geringer als
erforderlich. In diesem Fall sollten Sie eine Sicherungskopie der Daten anlegen und dann
die Karte auf diesem Gerät formatieren (S36).
•
Motive erscheinen leicht verzerrt, wenn sie sich sehr schnell durch das Bild bewegen. Das liegt
daran, dass in diesem Gerät ein MOS als Bildsensor zum Einsatz kommt. Dabei handelt es
sich nicht um eine Fehlfunktion.
•
Dies ist eine typische Eigenschaft des MOS-Bildsensors, wie er auf dieser Kamera zur
Bilderfassung eingesetzt wird.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
•
Wenn in Gegenden mit 60 Hz-Stromversorgung bei Videoaufnahmen ein ausgeprägtes
Flackern oder eine starke Streifenbildung zu beobachten ist, stellen Sie die Funktion zur
Verringerung des Bildflackerns (S106) auf [ON]. Dann aktiviert sich die Funktion zur
Verringerung des Bildflackerns und stellt die Verschlusszeit automatisch auf 1/120.
•
Dieses Gerät stellt die Blende bei Videoaufnahmen automatisch ein. Je nach dem
verwendeten Objektiv kann dabei ein Klickgeräusch zu hören sein; dieses Geräusch kann
dann auch auf Videoaufnahmen aufgezeichnet werden. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
•
Bei bestimmten Objektiven wird bei Videoaufnahmen das Geräusch der Autofokuseinstellung
aufgezeichnet. Um dies zu verhindern, sollte [DAUER-AF] (S99, 104) auf [OFF] gestellt
werden.
•
Bei Videoaufnahmen können Betriebsgeräusche aufgezeichnet werden, wenn der Zoom oder
Bedientasten betätigt werden. Auch das Betriebsgeräusch des Wahlschalters auf der
Rückseite kann aufgezeichnet werden.
Es lässt sich kein Belichtungsausgleich durchführen.
Die Festlegung auf das Motiv funktioniert nicht.
(AF-Verfolgung ist nicht möglich)
Bewegtbildaufnahmen
Die Bewegtbildaufnahme bricht unvermittelt ab.
Das Motiv erscheint verzerrt.
Unter Leuchtstofflicht sind horizontale Streifen oder ein Flackern zu sehen.
Bei Videoaufnahmen wird ein Klickgeräusch oder das Geräusch der
Autofokuseinstellung aufgezeichnet.
DMC-GF1C&GF1EG-VQT2G48_ger.book 181 ページ 2009年9月3日 木曜日 午後1時35分