Panasonic DMCGF1C Benutzerhandbuch
Seite 79

79
VQT2G48
Erweiterte Funktionen (Bilder aufnehmen)
–
Bei [LANDSCHAFT], [ARCHITEKTUR], [SPEISEN], [NACHTPORTRAIT],
[NACHTLANDSCH.], [BELEUCHTUNG], [PARTY] oder [SONN.UNTERG.] im Szenenmodus
•
Die Bedienung der Kamera mit 3/4/2/1 ist nicht möglich, wenn [AF-BEREICH AKTIV]
(S129) auf [ON] gestellt ist. Nehmen Sie die Einstellung mit der Schnelleinstellung (S29) vor.
Sie können den voreingestellten Weißabgleich manuell ändern. So können Sie den
Weißabgleich individuell auf die Aufnahmebedingungen abstimmen.
Wählen Sie [
] oder [
] und drücken Sie
dann 3.
Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt
Papier oder Ähnliches, so dass die Bildmitte nur
von diesem weißen Gegenstand ausgefüllt ist. Drücken Sie dann
[MENU/SET].
Hinweis
•
Wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel ist, können Sie unter Umständen keinen korrekten
Weißabgleich vornehmen. Sorgen Sie in solchen Fällen dafür, dass das Motiv ausreichend
beleuchtet wird, und nehmen Sie dann den Weißabgleich erneut vor.
Sie können die Farbtemperatur manuell einstellen, um bei unterschiedlichen
Lichtbedingungen für natürlich wirkende Bilder zu sorgen. Die Farbqualität des Lichts wird
als Zahl in Grad Kelvin ausgedrückt. Bei zunehmender Farbtemperatur wird die Aufnahme
immer blaustichiger. Bei abnehmender Farbtemperatur wird die Aufnahme immer
rotstichiger.
Wählen Sie [
] und drücken Sie dann 3.
Wählen Sie mit 3/4 die Farbtemperatur und
drücken Sie dann [MENU/SET].
•
Sie können die Farbtemperatur von [2500K] bis [10000K]
einstellen.
•
Zur Einstellung können Sie auch den Wahlschalter auf der Rückseite verwenden.
Sie können eine Feineinstellung des Weißabgleichs vornehmen, wenn Sie den
gewünschten Farbton durch die normale Weißabgleicheinstellung nicht erreichen können.
Wählen Sie den Weißabgleich und drücken Sie
dann 4.
Weißabgleich manuell einstellen
Farbtemperatur einstellen
Feineinstellung des Weißabgleichs [
]
1
2
DMC-GF1C&GF1EG-VQT2G48_ger.book 79 ページ 2009年9月3日 木曜日 午後1時35分