Position der gitterlinien mit [ ] einstellen, Stellen sie die position mit 3 / 4 / 2 / 1 ein, Schließen sie den vorgang mit [menu/set] ab – Panasonic DMCGF1C Benutzerhandbuch
Seite 58: Histogramm

VQT2G48
58
Erweiterte Funktionen (Bilder aufnehmen)
∫ Position der Gitterlinien mit [
] einstellen
•
Stellen Sie [GITTERLINIE] im Menü [INDIVIDUAL MENÜ] auf [
]. (S127)
1
Drücken Sie auf [Q.MENU], um die Schnelleinstellung
anzuzeigen. (S29)
2
Wählen Sie mit 2/1 die Gitterlinien aus und drücken Sie
dann [MENU/SET].
•
Zur Einstellung können Sie auch den Wahlschalter auf der
Rückseite verwenden.
•
Der ausgewählte Menüpunkt wird auf dem Bildschirm der Schnelleinstellung in Orange
angezeigt, und wenn die Gitterlinien ausgewählt sind, werden die Linien selbst auch in
Orange angezeigt.
3
Stellen Sie die Position mit 3/4/2/1 ein.
•
Die Gitterlinie kehrt in die Mitte zurück, wenn Sie [‚] drücken.
4
Schließen Sie den Vorgang mit [MENU/SET] ab.
5
Drücken Sie auf [Q.MENU], um die Schnelleinstellung zu
schließen.
•
Sie können auch den Auslöser halb herunterdrücken, um die
Schnelleinstellung zu schließen.
•
Die Position der Gitterlinien lässt sich auch über das Menü [INDIVIDUAL MENÜ] einstellen.
∫ Hinweise zum Histogramm
Ein Histogramm ist ein Diagramm, auf dem die Helligkeit auf der horizontalen Achse (von
schwarz nach weiß) und die Anzahl der Pixel auf jeder Helligkeitsstufe auf der vertikalen
Achse dargestellt wird.
Mit diesem Diagramm können Sie die Belichtung einer Aufnahme schnell überprüfen.
Beispiele für das Histogramm
∫ Position des Histogramms einstellen
•
Stellen Sie [HISTOGRAMM] im Menü [INDIVIDUAL MENÜ] auf [ON]. (S127)
1
Drücken Sie auf [Q.MENU], um die Schnelleinstellung
anzuzeigen. (S29)
2
Wählen Sie mit 2/1 das Histogramm und drücken Sie
dann [MENU/SET].
•
Zur Einstellung können Sie auch den Wahlschalter auf der
Rückseite verwenden.
•
Der ausgewählte Menüpunkt wird auf dem Bildschirm der
Schnelleinstellung in Orange angezeigt, und wenn das Histogramm ausgewählt wird, wird
der Histogramm-Rahmen ebenfalls in Orange angezeigt.
1 Richtig belichtet
2 Unterbelichtet
3 Überbelichtet
¢ Histogramm
P
P
P
P
P
P
P
1.7
1.7
1.7
1.8
1.8
1.8
500
500
500
1000
1000
1000
250
250
250
−3
+
3
0
−3
+
3
0
−3
+
3
0
−3
+
3
0
−3
+
3
0
−3
+
3
0
9
9
AWB
AWB
AWB
STD
STD
STD
AUTO
AUTO
AUTO
9
9
AWB
AWB
AWB
STD
STD
STD
AUTO
AUTO
AUTO
9
9
AWB
AWB
AWB
STD
STD
STD
AUTO
AUTO
AUTO
AFS
AFS
AFS
AFS
AFS
AFS
1.7
1.7
1.7
AFS
AFS
AFS
DMC-GF1C&GF1EG-VQT2G48_ger.book 58 ページ 2009年9月3日 木曜日 午後1時35分