Panasonic DMCLX2 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

Grundlegend

28

VQT0Y49

n

Scharfstellen

• Der Fokussierbereich beträgt 50 cm bis Z

(Weitwinkel) bzw. 1,0 m bis Z (Tele). Verwenden

Sie den Makromodus für Nahaufnahmen. (S58)

• Liegt die Entfernung zwischen Kamera und Motiv

außerhalb des Fokussierbereichs der Kamera, wird das

Bild möglicherweise nicht richtig scharf eingestellt,

selbst wenn die Fokus-Anzeige aufleuchtet.

• In den folgenden Fällen kann die Kamera

das Objekt nicht richtig scharf stellen.

–Wenn sowohl in der Nähe wie auch weit entfernt

liegende Objekte in der Szene enthalten sind

–Wenn sich Schmutz oder Staub auf dem

Objekt befinden

–Wenn sich beleuchtete oder glänzende

Gegenstände in der Nähe des Objekts befinden

–Wenn ein Bild in dunkler Umgebung

aufgenommen wird

–Wenn sich das Objekt schnell bewegt

–Wenn die Szene einen schwachen

Kontrast aufweist

–Wenn Bildschwankungen auftreten

–Wenn ein sehr helles Objekt

aufgenommen wird

Wir empfehlen, Bilder mit Vorfokus (S57) und AF/AE-

Speicher (S60) aufzunehmen. An dunklen Orten

leuchtet möglicherweise die AF-Hilfslampe auf (S89),

um die Fokussierung des Motivs zu erleichtern.

• Auch wenn die Fokus-Anzeige erscheint und das

Objekt scharf gestellt ist, wird die Aufnahme beim

Loslassen der Auslösetaste abgebrochen. Drücken

Sie die Auslösetaste in diesem Fall erneut halb durch.

n

Verwacklungsverhütung

(Kameraverwacklung)

• Achten Sie beim Drücken der

Auslösetaste darauf, dass keine

Bildschwankungen auftreten.

• Der Bildschwankungsalarm

1

erscheint,

wenn die Verschlusszeit kurz ist und daher

Bildschwankungen auftreten können.

• Beachten Sie bei Auftreten des

Bildschwankungsalarms die auf S27

beschriebenen Aufnahmemethoden, oder

verwenden Sie ein Fotostativ. Durch die

gleichzeitige Benutzung eines Fotostativs

mit dem Selbstauslöser (S46) können Sie

Bildschwankungen beim Betätigen der

Auslösetaste verhindern.

• Die Verschlusszeit wird länger, besonders

in den folgenden Fällen. Halten Sie die

Kamera vom Zeitpunkt der

Auslöserbetätigung bis zum Erscheinen

des Bilds auf dem Monitor ruhig. Wir

empfehlen die Verwendung eines Stativs.

–Langs.Synchr./Reduzierung Rote-

Augen-Effekt [u] (S42)

–[NACHTPORTRAIT] (S63),

[NACHTLANDSCH.] (S63), [PARTY]

(S64), [KERZENLICHT] (S65),

[FEUERWERK] (S65),

[STERNENHIMMEL] (S66) im

Szenenmodus

–Wenn Sie die Verschlusszeit reduziert

haben (S52, 53)

n

Belichtung

• Wenn Sie die Auslösetaste bei

unzureichender Belichtung halb

durchdrücken, wird die Anzeige für

Öffnungswert und Verschlusszeit rot.

(Wenn das Blitzlicht verwendet wird,

werden der Öffnungswert und die

Verschlusszeit nicht rot angezeigt.)

• Die Helligkeit des Monitors kann von der

Helligkeit der aufgenommenen Bilder

abweichen, besonders beim Fotografieren

unter schlechten

Beleuchtungsverhältnissen.

• Ist die Mehrzahl der Objekte auf dem

Bildschirm hell (z. B. blauer Himmel an

einem klaren Tag, verschneites Feld),

können die aufgenommenen Bilder unter

Umständen dunkel werden. Gleichen Sie

in diesem Fall den Belichtungswert der

Kamera aus. (S47)

1

Advertising