Anzeigen mehrerer bildfelder – Panasonic DMCLX2 Benutzerhandbuch
Seite 76

Fortgeschritten
76
VQT0Y49
Anzeigen mehrerer Bildfelder
(Multi-Wiedergabe)
1
Drehen Sie den Zoomhebel nach
[
] [W] , um den Bildschirm in
mehrere Bildfelder zu unterteilen.
Beispiel: Wenn Sie die 9-Bilder-Ansicht
ausgewählt haben
• : 1
Feld→9 Felder→
25 Felder→ Kalenderansicht (S77)
• Wenn Sie den Zoomhebel bei
Mehrfeldanzeige weiter in Richtung [
]
[W] drehen, werden 25 Felder und die
Kalenderansicht angezeigt (S77). Drehen
Sie den Zoomhebel nach [3] [T], um zur
vorherigen Ansicht zurückzukehren.
• Wenn Sie die Multi-Wiedergabe
auswählen, wird der Rollbalken
A
angezeigt, sodass Sie die Position des
ausgewählten Bildes in der
Gesamtanzeige der Bilder prüfen können.
2
Drücken Sie e/r/w/q, um ein Bild
auszuwählen.
B
:Nummer des ausgewählten Bilds und
Gesamtzahl der aufgenommenen Bilder
• Das Aufnahmedatum, die Nummer des
ausgewählten Bilds und die Gesamtzahl
der aufgenommenen Bilder werden
angezeigt.
• Je nach dem aufgenommenen Bild und
der Einstellung erscheinen die folgenden
Symbole.
– [
] (Favoriten)
– [
] (Bewegtbild)
– [
K
] ([BABY1]/[BABY2] im
Szenenmodus)
– [
] (Reisetag)
– [
M
] (Flip-Animation)
n
Beispiel der 25-Feld-Ansicht
n
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Drehen Sie den Zoomhebel nach [3] [T],
oder drücken Sie [MENU/SET] oder den
Joystick.
• Das Bild wird in einem orangefarbigen
Rahmen angezeigt.
n
Löschen eines Bildes während der Multi-
Wiedergabe
1 Wählen Sie ein Bild mit e/r/w/q aus,
und drücken Sie dann [A].
2 Drücken Sie e zur Wahl von [JA].
3 Drücken Sie [MENU/SET] oder den
Joystick.
• Selbst wenn die Bildschirmanzeigen im
Normalwiedergabemodus abgeschaltet
sind (S38), erscheinen die
Aufnahmeinformationen usw. bei Multi-
Wiedergabe auf dem Bildschirm. Wenn
Sie auf den vorherigen Bildschirm
zurückschalten, werden die
Bildschirmanzeigen wie im
Normalwiedergabemodus angezeigt.
• Die Bilder werden nicht gedreht
angezeigt, auch wenn [ANZ. DREHEN]
auf [ON] (S96) gestellt wurde.
MENU
1.DEZ. 2006
1/34
ABBR.
MENU
5/34
1.DEZ. 2006
ABBR.
oder
MENU
1.DEZ. 2006
6/34
ABBR.