51 nahaufnahmen – Panasonic DMCTZ10 Benutzerhandbuch
Seite 26

50
VQT2R39
VQT2R39
51
Nahaufnahmen
(Fortsetzung)
Aufnahmemodus:
Positionieren von Kamera und Motiv innerhalb
des für Fokussierung verfügbaren Bereichs
●
Bei Verwendung der Funktion [MAKRO ZOOM] führen höhere Vergrößerungsmaßstäbe zu einer Verringerung der Bildqualität.
●
Bei aktivierter Funktion [MAKRO ZOOM] stehen der optische Extra-Zoom sowie die Funktion [i.ZOOM] nicht zur Verfügung.
●
Bei Aufnahmen im Modus [MAKRO ZOOM] stehen der optische Extra-Zoom sowie die Funktion
[MULTI ASPEKT] nicht zur Verfügung.
●
Die Verwendung eines Stativs und der Funktion [SELBSTAUSLÖSER] wird empfohlen.
Beim Aufnehmen eines Motivs in einem kleinen Abstand von der Kamera empfiehlt es
sich außerdem, den Posten [BLITZLICHT] auf
[FORCIERT AUS] einzustellen.
●
Wenn die Kamera nach der Fokussierung auf ein Motiv in großer Nähe bewegt wird, führt dies
meist zu unscharfen Bildern, da der Fokussierspielraum in einem solchen Fall stark eingeengt ist.
●
An den Bildrändern ist die Auflösung möglicherweise niedriger.
Nahaufnahmen aus noch kleinerem Abstand [MAKRO ZOOM]
Um Bilder mit noch höherer Vergrößerung aufzunehmen, können Sie die Funktion [MAKRO ZOOM]
verwenden, um das Motiv noch größer abzubilden, als dies mit der Funktion [AF MAKRO] möglich ist.
Zeigen Sie [MAKRO-MODUS] an.
Wählen Sie [MAKRO ZOOM].
Erscheint ca. 5 Sekunden lang
Stellen Sie die Vergrößerung des
Digitalzooms mit dem Zoomhebel ein.
Die Zoomposition ist fest auf den
Weitwinkelbereich eingestellt.
Der Fokussierbereich beträgt 3 cm bis
∞
.
zurück
Vergrößern
Digitalzoom-Vergrößerung (1 x bis 3 x)
Machen Sie die Aufnahme.
Zoomhebel
■
Verfügbarer Aufnahmebereich im Modus ([PROGRAMM AE]-Modus)
Fokussierbereich
Abstand zwischen
Vorderkante des Objektivs
und Motiv
3 cm
50 cm
1 m
2 m
∞
Zoom-V
ergrößerung
∗
1
1 x
(maximale Weitwinkelposition)
3 cm -
∞
50 cm -
∞
2 x
20 cm -
∞
50 cm -
∞
3 x
50 cm -
∞
50 cm -
∞
4 x
1 m -
∞
1 m -
∞
5 x - 8 x
2 m -
∞
2 m -
∞
9 x
1.5 m -
∞
2 m -
∞
10 x - 12 x∗
2
(maximale Teleposition)
1 m -
∞
2 m -
∞
: Fokussierbereich bei Verwendung des
[AF MAKRO]-Modus ∗
3
: Fokussierbereich, wenn der
Modus [AF MAKRO] nicht
verwendet wird∗
4
∗
1
Der verfügbare Fokussierbereich ist je nach Zoom-Vergrößerung verschieden.
∗
2
Die maximale Zoom-Vergrößerung richtet sich nach dem Zoomtyp.
∗
3
Der Fokussierbereich ist bei den folgenden Einstellungen identisch:
•
([INTELLIG. AUTOMATIK]-Modus) •
([CLIPBOARD]-Modus)
• In den Szenenmodi [SPEISEN], [KERZENLICHT], [BABY], [TIER], [HOHE EMPFIND.], [SCHNELLE
SERIE], [BLITZ-SERIE], [LOCHKAMERA], [SANDSTRAHL], [HIGH DYN.RANGE], [UNTER WASSER]
∗
4
Der Fokussierbereich ist bei den folgenden Einstellungen identisch:
• In den Szenenmodi [PORTRAIT], [SCHÖNE HAUT], [FORM VERÄNDERN], [PANORAMA
ASSISTENT], [SPORT], [PARTY], [SONN.UNTERG.], [STERNENHIMMEL], [STRAND],
[SCHNEE], [FOTORAHMEN]
●
Bei den Angaben der Zoom-Vergrößerung handelt es sich um Näherungswerte.
●
Der Bereich für die Scharfstellung ist je nach Szenenmodus verschieden.
●
Maximale Weitwinkelposition: Zoomhebel bis zum Anschlag in Weitwinkelposition gedreht (kein Zoomeffekt)
Maximale Teleposition: Zoomhebel bis zum Anschlag in Teleposition gedreht (maximale Zoom-Vergrößerung)
Wenn sich das Motiv zu nah
an der Kamera befindet, wird
er möglicherweise nicht richtig
fokussiert.