127 gebrauch des menüs [wiederg – Panasonic DMCTZ10 Benutzerhandbuch
Seite 64

126
VQT2R39
VQT2R39
127
Gebrauch des Menüs [WIEDERG.]
Wiedergabemodus:
(Bringen Sie das Moduswahlrad in eine andere Stellung als
)
Einzelheiten zu den Einstellverfahren im [WIEDERG.]-Menü (→20)
Die aufgenommenen Bilder können bearbeitet und geschützt werden.
• Abhängig vom aktuellen Wiedergabemodus werden bestimmte Posten des Menüs [WIEDERG.]
nicht angezeigt.
• Nach der Bearbeitung von Bildern mit Funktionen wie [TEXTEING.] und [GRÖßE ÄN.] werden
neue Bilder erstellt. Vergewissern Sie sich vor Beginn eines Bearbeitungsvorgangs stets, dass
ausreichend freier Speicherplatz im internen Speicher bzw. auf der Speicherkarte vorhanden ist.
[KALENDER]
Wählen Sie ein Datum auf dem Kalenderbildschirm aus, um nur die an dem betreffenden
Tag aufgenommenen Bilder anzuzeigen (→114).
Vorbereitungen: Drücken Sie [MENU/SET]→
Menü [WIEDERG.] → Wählen Sie [KALENDER].
●
Diese Einstellung kann nur dann vorgenommen werden, wenn [NORMAL-WDGB.] als
Wiedergabemodus gewählt ist.
[TITEL EINFG.]
Sie können Ihre Lieblings-Standbilder mit einem Titel usw. versehen.
Vorbereitungen: Drücken Sie [MENU/SET]→
Menü [WIEDERG.] → Wählen Sie [TITEL EINFG.]
Betätigen Sie ▲▼ zur Wahl von [EINZELN] oder [MULTI], und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Wählen Sie ein Bild.
●
[EINZELN]
●
[MULTI] (bis zu 50 Bilder mit dem gleichen Text)
Einstellung von
[TITEL EINFG.]
[TITEL EINFG.]
bereits eingestellt
• Aufheben → Drücken
Sie [DISPLAY] erneut
• Einstellen → Drücken
Sie [MENU/SET].
Geben Sie die gewünschten Zeichen ein.
(Eingeben von Text (→113))
(Drücken Sie nach der Bestätigung , um auf den Bildschirm der Einstellung
[EINZELN] zurückzukehren.)
■
Bearbeiten
Wählen Sie [EINZELN] in Schritt → wählen Sie das Bild mit ◄►, und drücken Sie
[MENU/SET] → korrigieren Sie den Text, und wählen Sie dann [ENDE] → drücken Sie
, um zum Menü zurückzukehren.
●
Bei Bildern, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden, geschützten Bildern und
Laufbildern kann diese Funktion nicht verwendet werden.
●
Um Text auszudrucken, verwenden Sie den Posten [TEXTEING.] oder die mitgelieferte
CD-ROM „PHOTOfunSTUDIO“.
[ORTSN. BEARB.]
Sie können die Ortsnamen-Informationen bearbeiten, die von der GPS-Funktion
aufgezeichnet wurden.
Vorbereitung: Drücken Sie [MENU/SET] auf dem Wiedergabebildschirm und wählen
Sie →
[WIEDERG.]-Menü → [ORTSN. BEARB.].
Wählen Sie das gewünschte
Bild.
Wählen Sie den Namen des
Ortes oder Wahrzeichens,
der bearbeitet werden soll.
Wählen Sie [REPLACE].
Geben Sie die gewünschten
Zeichen ein.
(Eingeben von Text (→113))
Wählen Sie [JA].
Um einen weiteren Orts-
oder Wahrzeichennamen
zu bearbeiten, führen Sie
Schritt bis erneut aus.
• Nach Abschluss der Einstellung drücken
Sie , um auf den Menübildschirm
zurückzukehren.
■
Löschen des Namens eines Ortes oder Wahrzeichens
Betätigen Sie ▼ in Schritt zur Wahl von [DELETE], und wählen Sie dann [JA].
[VIDEO TEILEN]
Bewegtbilder können unterteilt werden, um nicht benötigte Szenen zu löschen.
Einzelheiten hierzu (→117)