Wellendichtung mit einer gleitringdichtung, Dichtflüssigkeitsanschluss für gleitringdichtungen, Ellendichtung mit einer gleitringdichtung – Goulds Pumps 3700 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 51: Htflüssigkeitsanschluss für gleitringdichtungen

Wellendichtung mit einer Gleitringdichtung
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG:
Eine im Ex-Bereich eingesetzte Gleitringdichtung muss für den Einsatz in dieser Umgebung zertifiziert
sein. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass alle Bereiche, aus denen das Fördermedium potenziell in die
Arbeitsumgebung austreten könnte, abgedichtet sind.
HINWEIS:
• Für die Gleitringdichtung muss ein geeignetes Dichtungsspülsystem vorhanden sein. Anderenfalls
können übermäßige Wärmeentwicklung und Versagen der Dichtung auftreten.
• Kühlsysteme, wie die für die Lagerschmierung und Gleitringdichtungssysteme, müssen einwandfrei
funktionieren, um eine übermäßige Wärmeentwicklung, Funkenflug und frühzeitiges Versagen zu
verhindern.
• Nicht selbst spülende oder selbst entlüftende Dichtungssysteme, wie zum Beispiel Plan 23, erfordern
vor dem Betrieb eine manuelle Entlüftung. Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung führt zu einer
übermäßigen Wärmebildung und zum Versagen der Dichtung.
Versand
Beim Versand der Pumpen können die Gleitringdichtungen installiert sein oder nicht.
Gleitringdichtungen in Patronenform
In der Regel werden Gleitringdichtungen in Patronenform verwendet. Diese Dichtungspatronen sind vom
Hersteller ab Werk voreingestellt und müssen nicht vor Ort eingestellt werden. Bei Dichtungspatronen, die
vom Anwender installiert werden, müssen vor dem Betrieb Halteclips gelöst werden, damit die Dichtung
an ihren Platz gleitet. Wenn die Dichtung von ITT in der Pumpe eingesetzt wurde, sind diese Clips bereits
gelöst.
Andere Gleitringdichtungstypen
Informationen für andere Arten von Gleitringdichtungen entnehmen Sie bitte den Installations- und
Montageanweisungen des Dichtungsherstellers.
Dichtflüssigkeitsanschluss für Gleitringdichtungen
Dichtungen müssen geschmiert werden.
Für eine ordnungsgemäße Schmierung muss zwischen Dichtflächen ein Flüssigkeitsfilm bestehen. Die
Anschlüsse entnehmen Sie den mit der Dichtung mitgelieferten Abbildungen.
Dichtungsspülungs-Methoden
Zur Spülung bzw. Kühlung einer Dichtung können Sie folgende Methoden einsetzen.
Methode
Beschreibung
Produktspülung
Führen Sie die Rohrleitungen so, dass die Pumpe das Fördermedium vom Gehäuse
weg drückt und es in die Stopfbuchse einspeist. Bei Bedarf kühlt ein externer
Wärmetauscher das Fördermedium, bevor es in die Stopfbuchse gelangt.
Externe Spülung
Verlegen Sie die Rohrleitungen so, dass die Pumpe eine saubere, kühle und
kompatible Flüssigkeit direkt in die Stopfbuchse einspeist. Der
Spülflüssigkeitsdruck muss zwischen 0,35 bis 1,01 kg/cm
2
(5 und 15 psi) über dem
Druck in der Dichtungskammer liegen. Die Einspeisegeschwindigkeit muss 2-8 l/
min (0,5 bis 5 gal/min) betragen.
Andere
Sie können andere Methoden einsetzen, die mehrere Stopfbuchsen- oder
Dichtungskammeranschlüsse nutzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
der Bezugszeichnung der Gleitringdichtung und den Rohrleitungsschemata.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren (fortgesetzt)
Modell 3700, API 610 10. Ausgabe / ISO 13709 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
49