Pop3, Proxyserver, Pop3 -12 proxyserver -12 – Xerox Color J75 Press mit FreeFlow Print Server-10493 Benutzerhandbuch
Seite 40

POP3
Mit POP3 (Post Office-Protokoll, Version 3) können Clients in TCP/IP-Netzwerken E-Mails
von einem Remoteserver abrufen. Die Datenübertragungsbefehle werden hierbei
standardmäßig an den Anschluss 110 geschickt.
1. CentreWare IS aufrufen und Einstellung > Netzwerk > Protokolle auswählen.
2. POP3 auswählen.
3. Adresse (richtiges Format beachten) und Anschlussnummer eingeben. 110 ist der
Standardanschluss.
4. Neben "POP-Empfang-Kennwortverschlüsselung" bei Bedarf APOP-Authentifizierung
auswählen.
5. Den Anmeldenamen eingeben, der dem Drucker zugewiesen wurde und der für die
Anmeldung beim POP3-Server verwendet wird.
6. Ein Kennwort eingeben und durch erneute Eingabe bestätigen.
7. Für das Abrufintervall einen Wert zwischen 1 und 120 Minuten festlegen. Die
Standardeinstellung ist 10 Minuten.
8. Anwenden auswählen.
Proxyserver
Ein Proxyserver ist ein Computer, der als Vermittler zwischen dem Computer des Benutzers
und dem Internet fungiert. Clientanfragen werden vom Proxyserver gefiltert und an den
Server weitergereicht, sofern sie den Filterregeln des Proxyservers entsprechen
(Verbindung wird hergestellt).
Die Geräte hinter dem Proxyserver bleiben verborgen. Durch die Zwischenspeicherung
häufig verwendeter Webseiten im Proxycache können diese das nächste Mal schneller
aufgerufen werden.
1. CentreWare IS aufrufen und Einstellung > Netzwerk > Protokolle auswählen.
2. Proxyserver auswählen.
3. Unter "Allgemeines" neben "Proxyserver verwenden" auf Ein klicken.
4. Neben "Proxyeinrichtung" die Option Für alle Protokolle gleich auswählen, um für
HTTP und HTTPS dieselben Proxyeinstellungen zu verwenden. Alternativ dazu
Separater Server für jedes Protokoll auswählen.
5. In das Feld "Proxyumgehung, Adressen" die Webadressen oder Domänen eingeben,
die vom Proxyserver umgangen werden sollen (z. B. die Intranetsite des eigenen
Unternehmens).
6. Unter "HTTP-Server" den Servernamen und die Anschlussnummer eingeben. 8080
ist der Standardanschluss.
7. Neben "Authentifizierung" die Einstellung Ein auswählen, wenn für den Proxyserver
die Authentifizierung erforderlich ist. Anschließend den Anmeldenamen und das
Kennwort eingeben. Das Kennwort durch erneute Eingabe bestätigen.
8. Unter "HTTPS-Server" ggf. die HTTPS-Proxyserverinformationen eingeben.
9. Anwenden auswählen.
Farbdrucksystem Xerox
®
J75
3-12
Systemhandbuch
CentreWare Internet Services