Zusätzliche http-informationen, Webdav, Zusätzliche http-informationen -18 – Xerox Color J75 Press mit FreeFlow Print Server-10493 Benutzerhandbuch
Seite 46: Webdav -18

Zusätzliche HTTP-Informationen
Wenn die Kommunikation verschlüsselt ist, eine Adresse, die mit "https" statt mit "http"
beginnt, in das Adressfeld des Browsers eingeben, um CentreWare Internet Services
aufzurufen.
Beispiel für die einzugebende Internet-/IP-Adresse:
• http://xxx.yyyy.zz.vvv/
• http://192.168.1.1/
Weitere Informationen zum Verschlüsseln von HTTP-Inhalten
• Die zwischen dem Gerät und Computern im Netzwerk ausgetauschten Daten können
mit HTTP verschlüsselt werden.
• HTTP wird vom SOAP-Anschluss, vom Internet Services-Anschluss sowie vom
IPP-Anschluss verwendet.
• Die Verschlüsselung der ausgetauschten Daten erfolgt mithilfe des SSL- bzw. des
TLS-Protokolls. Außerdem werden ein öffentlicher Schlüssel sowie ein Zertifikat
benötigt.
• Der öffentliche Schlüssel und das Zertifikat können mithilfe von CentreWare Internet
Services erstellt werden. Das Zertifikat ist ein Jahr gültig. Es kann auch ein bereits
vorhandenes Zertifikat in das Gerät geladen werden.
• Wenn für die SSL-Kommunikation ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein Zertifikat
mit UTF-8-Codierung verwendet wird, ist Folgendes zu beachten:
• Bei Verwendung von Internet Explorer unter Windows 98E oder einer älteren
Betriebssystemversion wird der Zertifikataussteller nicht richtig angezeigt.
• Bei Verwendung von Internet Explorer unter Mac OS X 10.2 kommt keine
SSL-Verbindung zustande, weil der Zeichencode des Zertifikats (UTF-8) vom
Betriebssystem nicht erkannt wird. In dieser Betriebssystemumgebung kann
stattdessen Netscape 7 verwendet werden.
• Durch die Verschlüsselung der HTTP-Kommunikation können die übertragenen Daten
während der Druckausgabe in einen Geheimtext überführt werden (mit SSL
verschlüsselte Kommunikation). Weitere Informationen zur Verschlüsselung sind in
der Onlinehilfe von CentreWare Internet Services zu finden.
WebDAV
Web-Based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Erweiterung des
HTTP-Protokolls, das Benutzern die Möglichkeit gibt, Dateien im Internet gemeinsam
zu bearbeiten und zu verwalten. WebDAV muss aktiviert sein, damit das Dienstprogramm
Network Scan Utility 3 zur Verfügung steht. In diesem Abschnitt werden die Schritte zur
Konfigurierung der WebDAV-Anschlusseinstellungen beschrieben.
Farbdrucksystem Xerox
®
J75
3-18
Systemhandbuch
CentreWare Internet Services