Einrichten von zugriffsrechten, Authentifizierung, Autorisierung – Xerox Color J75 Press mit FreeFlow Print Server-10493 Benutzerhandbuch
Seite 81: Einrichten von zugriffsrechten -3, Authentifizierung -3 autorisierung -3

Einrichten von Zugriffsrechten
Beim Einrichten der Authentifizierung, Autorisierung und Personalisierung wird festgelegt,
auf welche Funktionen und Betriebsarten ein Benutzer zugreifen darf.
Authentifizierung
Bei der Authentifizierung werden zur Überprüfung der Benutzeridentität die vom Benutzer
eingegebenen Informationen, wobei es sich i. d. R. um den Anmeldenamen und das
zugehörige Kennwort handelt, mit einer anderen Benutzerdatenquelle, beispielsweise
einem LDAP-Verzeichnis, verglichen. Die Benutzerauthentifizierung kann beim Zugriff
auf das Gerätesteuerpult und/oder auf CentreWare IS erfolgen.
Es existieren verschiedene Authentifizierungsmethoden:
• Lokale Authentifizierung: Wenn die Anzahl der Benutzer begrenzt ist oder kein Zugriff
auf ein LDAP-Netzwerkverzeichnis besteht, können Benutzerinformationen wie
Benutzernamen und Kennwörter zur internen Datenbank des Druckers hinzugefügt
werden. Anschließend kann der Zugriff auf die Funktionen und das Verwaltungsmenü
für alle Benutzer konfiguriert werden. Die Authentifizierung und Autorisierung der
Benutzer erfolgt, wenn diese sich am Steuerpult anmelden.
• Netzwerkauthentifizierung: Wenn sich die Benutzer am Steuerpult anmelden, werden
die Benutzerinformationen zur Authentifizierung und Autorisierung von einem
Netzwerkverzeichnis abgerufen. Für die Kommunikation mit dem
Authentifizierungsserver kann eines der folgenden Protokolle verwendet werden:
1.
Kerberos™ (Solaris® oder Windows 2000/2003)
2.
SMB (Windows 2000/2003)
3.
LDAP
• Kartenleser: Hierfür muss ein Kartenlesesystem für magnetische oder
Transponderkarten (z. B. Xerox Secure Access) erworben und installiert werden. Für
den Druckerzugriff müssen die Benutzer eine programmierte Kennkarte durch den
Kartenleser am Steuerpult ziehen.
Autorisierung
Bei der Autorisierung wird festgelegt, auf welche Funktionen und Betriebsarten ein
Benutzer zugreifen darf. Beispielsweise kann das Gerät so konfiguriert werden, dass der
Benutzer Zugriff auf den Kopier-, Scan- und Faxbetrieb, nicht aber auf die E-Mail-Funktion
hat. Bei der Autorisierung sind zwei Arten zu unterscheiden:
• Lokal auf dem Gerät (interne Datenbank): Die Anmeldeinformationen der Benutzer
sind lokal in der internen Benutzerdatenbank des Druckers gespeichert.
7-3
Farbdrucksystem Xerox
®
J75
Systemhandbuch
Scanbetrieb