Ldap, Ldap -15 – Xerox Color J75 Press mit FreeFlow Print Server-10493 Benutzerhandbuch
Seite 43

LDAP
Das Lightweight Directory Access-Protokoll (LDAP) ist ein Protokoll zur Abfrage und
Modifikation von Informationen eines Verzeichnisdiensts (LDAP-Verzeichnis, das auf
einem externen Server gespeichert ist). LDAP-Verzeichnisse sind für die Auslesung
objektbezogener Daten optimiert. Auf dieser Seite wird festgelegt, wie
Benutzerinformationen vom LDAP-Verzeichnis abgerufen werden sollen. In diesem
Abschnitt werden die Schritte zur Konfigurierung der Servereinstellungen für den
LDAP/LDAPS-Anschluss beschrieben.
1. Folgendermaßen vorgehen, um auf die Netzwerkprotokolleinstellungen zuzugreifen:
a. CentreWare aufrufen.
b. Auf die Registerkarte Einstellung klicken.
c. "Netzwerk" und anschließend Protokolle erweitern, um die Ordnerelemente
anzuzeigen.
2. Auf LDAP-Server klicken.
3. IP-Adresse/Hostnamen und Anschluss einstellen.
4. Sicherungs-IP-Adresse/Hostnamen und Anschluss einstellen.
5. Zusatzinfo eingeben.
a) Den Pfad des Suchstammverzeichnisses in das Feld Suchstammverzeichnis im
Basis-DN-Format eingeben.
b) Eine Option für die Anmeldeinformationen festlegen, die für den Zugriff auf das
LDAP-Verzeichnis erforderlich sind. Zur Auswahl stehen Remote authentifizierter
Benutzer sowie System.
c) Bei Bedarf den Anmeldenamen und das Kennwort eingeben. Das Kennwort durch
erneute Eingabe bestätigen.
d) Unter "Höchstanzahl Suchergebnisse" eine Zahl zwischen 5 und 100 eingeben, um
die Höchstanzahl der Adressen anzugeben, die bei übereinstimmenden
Suchkriterien zurückgegeben werden. 25 ist die Standardeinstellung.
e) Unter "Suchtimeout" die Option LDAP-Servertimeout verwenden auswählen, um
die Zeitüberschreitungseinstellung des LDAP-Servers für den Drucker zu
übernehmen. Alternativ dazu "Warten" auswählen und für das Druckersuchtimeout
einen Wert zwischen 5 und 120 Sekunden eingeben. Die Standardeinstellung
beträgt 30 Sekunden.
f) Falls der primäre LDAP-Server mit weiteren Servern verbunden ist, LDAP-Verweise
auswählen, um diese in die Suche einzubeziehen.
g) In das Feld "Max. Anzahl LDAP-Verweise" einen Wert für die maximale Anzahl
aufeinanderfolgender LDAP-Verweise eingeben.
h) Unter der Überschrift Suchen in die Option Feld "Zugeordneter Name" auswählen
und angeben, wie Namensfelder zugeordnet werden sollen. Alternativ dazu Felder
"Nachname" und "Vorname" auswählen, um Benutzer anhand des Nach- und
Vornamens zu suchen.
i) Anwenden auswählen.
6. Durch die Definition von Benutzerzuordnungen können die vom Server
zurückgegebenen Suchergebnisse angepasst werden:
3-15
Farbdrucksystem Xerox
®
J75
Systemhandbuch
CentreWare Internet Services