Http, Http -16 – Xerox Color J75 Press mit FreeFlow Print Server-10493 Benutzerhandbuch
Seite 44

a) LDAP > LDAP-Benutzerzuweisungen auswählen.
b) Zum Senden einer Testabfrage unter "Suchen" in das Feld "Benutzername" den
Namen des Benutzers eingeben, der gesucht werden soll. Anschließend Suchen
auswählen. Bei einer Übereinstimmung werden die Benutzerinformationen
angezeigt.
c) Unter "Importierte Kopfzeile" kann über die Dropdownmenüs die Zuweisung der
Felder bei Bedarf geändert werden.
7. Folgendermaßen vorgehen, um LDAP-Filter zu konfigurieren:
a) LDAP > Benutzerdefinierte Filter auswählen.
b) Im Feld "Benutzerkennungsabfragefilter" die LDAP-Suchzeichenfolge oder den
Filter angeben, der angewendet werden soll. Die Suchzeichenfolge in Klammern
setzen, um sie als LDAP-Objekt zu kennzeichnen.
c) Unter "E-Mail-Adressbuchfilter" die Einstellung Filter aktivieren auswählen.
d) Im Feld "E-Mail-Adressbuchfilter" die LDAP-Suchzeichenfolge oder den Filter
angeben, der angewendet werden soll. Die Suchzeichenfolge in Klammern setzen,
um sie als LDAP-Objekt zu kennzeichnen.
8. Anwenden auswählen.
HTTP
Das Hypertext Transfer-Protokoll (HTTP) ist ein Anforderung/Antwort-Protokoll zur
Kommunikation zwischen Clients und Servern. Vom Client (in diesem Zusammenhang
als "User Agent"/"UA" oder "Benutzer-Agent" bezeichnet) wird eine HTTP-Anfrage, etwa
zur Bereitstellung einer HTML-Seite, an den Server ("WWW-" oder "Ursprungsserver")
geschickt, worauf dieser mit einer Nachricht antwortet. Zwischen UA und Ursprungsserver
können sich beliebig viele Zwischenstationen wie Tunnel, Proxys oder Gateways befinden.
In diesem Abschnitt werden die Schritte zur Konfigurierung des HTTP-Anschlusses
beschrieben.
1. Folgendermaßen vorgehen, um auf die Netzwerkprotokolleinstellungen zuzugreifen:
a. CentreWare aufrufen.
b. Auf die Registerkarte Einstellung klicken.
c. "Netzwerk" und anschließend Protokolle erweitern, um die Ordnerelemente
anzuzeigen.
2. Auf HTTP klicken.
3. Die Höchstzahl Sitzungen angeben.
Die Standardeinstellung ist 5.
4. Die Anschlussnummer einstellen.
80 ist der Standardanschluss.
5. Neben "Secure-HTTP (SSL)" die Einstellung Ein auswählen, um die
HTTP-Kommunikation zwischen dem Drucker und Clientcomputern (CentreWare IS)
zu verschlüsseln. Hierunter fallen neben Überwachungsprotokolldaten alle über IPSec
oder SNMP übertragenen Daten. Sicherstellen, dass auf dem Drucker ein digitales
Zertifikat installiert ist.
6. Ggf. die HTTPS-Anschlussnummer eingeben. Wenn SSL aktiviert ist, wird der
HTTP-Datenverkehr über diesen Anschluss geleitet. 443 ist der Standardanschluss.
Farbdrucksystem Xerox
®
J75
3-16
Systemhandbuch
CentreWare Internet Services