Spot-farbabstimmung, Seite 104 – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10711 Benutzerhandbuch
Seite 104

C
OLOR
W
ISE
D
RUCKOPTIONEN
104
•
Quelle 1-10:
Mit diesen Einstellungen wählen Sie Definitionen, die Sie als RGB-
Quellprofile geladen haben.
Wenn Sie mit dem PostScript-Treiber drucken und die bidirektionale Kommunikation
aktiviert ist, werden die tatsächlichen Namen der geladenen Profile im Menü „RGB-
Quellprofil“ angezeigt. Wenn die bidirektionale Kommunikation nicht aktiviert wurde,
werden für die geladenen Profile die generischen Bezeichnungen „Quelle-1“ bis
„Quelle-10“ angezeigt. Weitere Hinweise zur bidirektionalen Kommunikation finden
Sie in der Online-Hilfe zum Druckertreiber.
•
Nein:
Mit dieser Einstellung weisen Sie den EX8002 an, die RGB-Quelle zu verwenden,
die Sie an anderer Stelle (z. B. in Anwendungsprogrammen) definiert haben. Bei der
Einstellung „Nein“ ist das Aussehen der Farben nicht unabhängig vom Dateityp. RGB-
Dateien im TIFF-Format werden z.B. in anderer Weise ausgegeben als RGB-Dateien im
EPS-Format.
Bei der Einstellung „Nein“ werden PostScript-RGB-Daten, für die ein Quellfarbraum
definiert ist, mithilfe der Option „Farbwiedergabe“ konvertiert (siehe
Seite 101). RGB-Daten, die nicht im PostScript-Format vorliegen, und RGB-Daten im
PostScript-Format ohne eine Definition des Quellfarbraums werden unter Verwendung
der folgenden Festlegungen konvertiert: „Quellprofil = EFIRGB“ und „Farbwiedergabe =
Präsentation“.
Spot-Farbabstimmung
Die Option „Spot-Farbabstimmung“ sorgt für die automatische Abstimmung von Spot-
Farben mit den bestmöglichen CMYK-Äquivalenten.
•
Ein:
Bei dieser Einstellung verwendet der EX8002 die interne Referenztabelle, um eine
Spot-Farbe mit dem bestmöglichen CMYK-Äquivalent zu drucken, das das Digitaldruck-
system erzeugen kann. (Beim Hinzufügen neuer Ausgabeprofile werden neue Tabellen
generiert.)
Wenn die Komponente Spot-On verfügbar ist, werden auf dem EX8002 die mit dieser
Komponente vorgegebenen CMYK-Äquivalente verwendet (siehe
).
•
Aus:
Der EX8002 verarbeitet die Spot-Farben als CMYK-Daten und verwendet die
CMYK-Werte, die vom Hersteller der Spot-Farben (z. B. PANTONE) vorgegeben
werden. Es handelt sich dabei um die CMYK-Werte, die auch von Anwendungs-
programmen verwendet werden, die über Spot-Farbbibliotheken verfügen.
H
INWEIS
:
Spot-Farben, die nicht in der internen Referenztabelle enthalten sind,
werden als CMYK-Farben behandelt.
Für Aufträge mit Spot-Farben muss die Option „Spot-Farbabstimmung“ aktiviert werden,
es sei denn, Sie drucken Offsetsimulationen. Zum Drucken von Simulationen müssen Sie
diese Option deaktivieren („Aus“) und eine geeignete Einstellung für die Option „CMYK-
Simulationsprofil“ wählen (siehe
).