Spot-on und ersatzfarben, Erstellen von ersatzfarbgruppen und ersatzfarben – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10711 Benutzerhandbuch
Seite 79

S
POT
-O
N
79
Spot-On und Ersatzfarben
Der Workflow für Ersatzfarben besteht im Wesentlichen daraus, in Spot-On die Werte für
die Ersatzfarbe zu definieren und danach für ein zu druckendes Dokument im Druckertreiber
die Druckoption „Farbsubstitution“ zu aktivieren. Sie können die entsprechende Druckoption
auch in der Anwendung Command WorkStation einstellen.
H
INWEIS
:
Farbsubstitutionen wirken sich nur auf Text, Vektorgrafiken und
Strichzeichnungen aus. Sie haben keine Auswirkung auf Rasterbilder.
H
INWEIS
:
Wird eine Farbe als Ersatzfarbe definiert, haben die Einstellungen für eine RGB-
Farbe („RGB-Quellprofil“, „Farbwiedergabe“ und „RGB-Separation“) bzw. für eine CMYK-
Farbe („CMYK-Simulationsprofil“ und „CMYK-Simulationsverfahren“) keine Relevanz für
die Druckausgabe. Die Farbe wird mit einem Verfahren konvertiert, das dem Konvertierungs-
verfahren für Spot-Farben ähnelt.
H
INWEIS
:
Die Optionen „Farbsubstitution“ und „Postflight“ können nicht zugleich
verwendet werden. Diese Einschränkung wird durch den Druckertreiber vorgegeben.
Erstellen von Ersatzfarbgruppen und Ersatzfarben
Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um einer Ersatzfarbgruppe eine
neue Ersatzfarbe hinzuzufügen und die Wert-Name-Kombination für die Farbsubstitution
festzulegen.
H
INWEIS
:
Sie können eine neue Ersatzfarbe nur einer Ersatzfarbgruppe hinzufügen.
N
EUE
E
RSATZFARBE
HINZUFÜGEN
UND
W
ERT
-N
AME
-K
OMBINATION
FÜR
S
UBSTITUTION
ANGEBEN
1 Starten Sie die ColorWise Pro Tools und stellen Sie die Verbindung zum EX8002 her.
Sie können auf Ihrem Computer oder über den Monitor am EX8002 die ColorWise Pro
Tools als eigenständige Anwendung oder als Komponente der Anwendung Command
WorkStation starten.
2 Klicken Sie auf „Spot-On“.
Daraufhin wird das Dialogfenster „Ausgabeprofil wählen“ angezeigt.