Cmyk-simulationsverfahren, Seite 95, En (siehe – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10711 Benutzerhandbuch
Seite 95

C
OLOR
W
ISE
D
RUCKOPTIONEN
95
H
INWEIS
:
Bestimmte PostScript-Anwendungsprogramme (z.B. QuarkXPress) konvertieren
Elemente, die als RGB = 0,0, 0 definiert sind, in ein Vierfarbschwarz (CMYK), bevor Sie
den Auftrag an den EX8002 senden. Für diese Elemente ist die Option „Schwarze Texte/
Grafiken“ nicht relevant. Weitere Hinweise finden Sie im Dokument
Fiery Farbreferenz
.
Schwarze Text- und Grafikelemente, die in Office-Anwendungsprogrammen wie Microsoft
Word als RGB =0,0,0 definiert sind, werden vom Microsoft PostScript Level 3 Drucker-
treiber für Windows in ein Einfarbschwarz (CMYK =0%,0%,0%,100%) konvertiert. Damit
dieses mit nur einer Druckfarbe produzierte Schwarz mit der maximalen Tonerdichte des
Digitaldrucksystems gedruckt wird, muss für die Option „Schwarze Texte/Grafiken“ die
Einstellung „Reines Schwarz - Ein“ gewählt werden.
CMYK-Simulationsverfahren
Mit der Option „CMYK-Simulationsverfahren“ können Sie das gewünschte CMYK>CMYK-
Konvertierungsverfahren festlegen.
•
Schnell:
Mit dieser Einstellung werden eindimensionale Transferkurven angewendet, die
nur die Ausgabedichte der Farbkanäle Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz beeinflussen.
Mit diesem Verfahren erreichen Sie mit dem Digitaldrucksystem eine zufriedenstellende
Farbausgabe, da die Primärfarben nicht durch weitere
Farbstoffe
‚verunreinigt’ werden.
Obwohl dieses das schnellste Simulationsverfahren ist und sich besonders für Entwürfe
eignet, sollten Sie es nicht für endbearbeitete Dokumente verwenden, die als Prepress-
Proofs benutzt werden. Es gibt andere Verfahren, mit denen die für die Erstellung von
Proofs erforderliche höhere CMYK-Simulationspräzision erzielt werden kann.
•
Komplett (Quell-GCR):
Mit dieser Einstellung wird durch kolorimetrische Transforma-
tionen eine komplette und präzise Simulation erreicht. Die Farbtöne werden beibehalten,
auch bei Primärfarben. Bei dieser Einstellung wird der Grad des
Unbuntaufbaus
(GCR)
beibehalten, der im Originaldokument (Quelldokument) festgelegt wurde. Als CMY
definiertes Schwarz wird mit CMY-Tonern reproduziert. Die Einstellung „Komplett
(Quell-GCR)“ wird für Anwendungsprogramme empfohlen, mit denen hochqualitative
Proofs erstellt werden können.
•
Komplett (Ausgabe-GCR):
Mit dieser Einstellung wird durch kolorimetrische Transforma-
tionen eine komplette und präzise Simulation erreicht. Die Farbtöne werden beibehalten,
auch bei Primärfarben. Die im Originaldokument festgelegte Einstellung für den Unbunt-
aufbau (GCR) wird jedoch nicht beibehalten. Stattdessen werden sämtliche CMYK-Daten
unter Verwendung der im Ausgabeprofil festgelegten GCR-Einstellung nochmals separiert.
Dieses Simulationsverfahren ähnelt den traditionellen ICC-Farbabstimmungsverfahren
und ist für den Vollfarbdruck von Dokumenten, die z.B. für den Offsetdruck konzipiert
sind, aber auf dem Digitaldrucksystem ausgegeben werden, besser geeignet als die Einstel-
lung „Komplett (Quell-GCR)“.
H
INWEIS
:
Wenn Sie die Einstellung „Reines Schwarz - Ein“ für die Option „Schwarze
Texte/Grafiken“ festlegen und „Komplett (Ausgabe-GCR)“ oder „Komplett-Quell-GCR“
als CYMK-Simulationsverfahren angeben, werden schwarze Textelemente und Grafiken
in Ihrem Dokument ausschließlich mit schwarzem Toner (100%K) gedruckt.