Verwenden anwendungsdefinierter halftone-raster – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8894 Benutzerhandbuch
Seite 28

F
ARBMANAGEMENT
IN
P
OST
S
CRIPT
-A
NWENDUNGEN
28
• Wenn ein Dokument CMYK-Objekte enthält, die für einen Offsetdruckstandard separiert
wurden, müssen Sie die entsprechende Einstellung für die Option „CMYK-Simulations-
profil“ wählen. Wurde ein Bild z. B. für den Offsetstandard
SWOP
separiert, müssen Sie
für die Option „CMYK-Simulationsprofil“ die Einstellung „SWOP“ wählen.
H
INWEIS
:
Wenn Sie Separationen auf dem Farbserver drucken und die Option „Separationen
überdrucken“ in Verbindung mit der Einstellung „Komplett (Quell-GCR)“ oder „Komplett
(Ausgabe-GCR)“ der Option „CMYK-Simulationsprofil“ verwenden, erhalten Sie u. U. ein
anderes Ergebnis als bei der Ausgabe desselben Dokuments als unseparierten Farbdruck
(Composite).
• Wenn ein Dokument CMYK-Objekte enthält, die auf der Basis der Farbmerkmale eines
eigenen
ICC-Profils
(d. h. nicht entsprechend dem Profil eines Offsetdruckstandards)
separiert wurden, müssen Sie für den Farbserver das entsprechende Profil mit der Option
„CMYK-Simulationsprofil“ aktivieren.
Weitere Hinweise zum Laden von CMYK-Simulationsprofilen auf den Farbserver mithilfe
der ColorWise Pro Tools finden Sie im Dokument
Drucken in Farbe
.
Verwenden anwendungsdefinierter Halftone-Raster
Wenn in Ihrer Umgebung die (nicht für alle Farbservermodelle unterstützte) Software
Graphic Arts Package installiert ist, haben Sie die Möglichkeit, in bestimmten PostScript-
Anwendungen die Halftone-Raster zu definieren und sie zum Drucken zu verwenden.
Die damit erzielten Ergebnisse variieren aber von Anwendung zu Anwendung.
Sie können in der Anwendung die Frequenz und die Winkelung für das Halftone-Raster
definieren. Verwenden Sie zum Drucken Ihres Auftrags die Einstellung „Anwendungs-
definiert“ für die Druckoption „Halftone-Raster“.
Die Frequenz und die Winkelung eines anwendungsdefinierten Halftone-Rasters werden
unabhängig davon verwendet, ob die Druckoption „Separationen überdrucken“ aktiviert
oder deaktiviert wird. Spezielle Hinweise zum Drucken von Separationen aus Photoshop
finden Sie im Abschnitt
H
INWEIS
:
Halftone-Raster sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da in der Druck-
ausgabe die einzelnen Rasterpunkte zu erkennen sind und sich keine weichen Übergänge
ergeben. Verwenden Sie Halftone-Raster daher nur, wenn Ihre Druckausgabe bewusst den
spezifischen Rastercharakter aufweisen soll.