Glossar, Zusätzliche informationen 08, Deutsch – Pioneer DV-585A-s Benutzerhandbuch
Seite 105

Zusätzliche Informationen
08
51
Ge
Deutsch
Glossar
Analoger Ton
Direkte Repräsentation des Tons
durch ein elektrisches Signal.
Siehe auch
Digitaler Ton
.
Seitenverhältnis
Das Breiten-Höhen-Verhältnis
eines Fernsehbildschirms.
Herkömmliche Fernsehgeräte
haben ein Seitenverhältnis von 4:3
und Breitbildmodelle von 16:9.
Bonusgruppe
(nur DVD-Audio)
Eine ‘Extra’-Gruppe auf einigen
DVD-Audio-Discs, auf die nur mit
einer Schlüsselnummer
zugegriffen werden kann.
Bild-Browser (nur
DVD-Audio)
Eine von einigen DVD-Audi-Discs
gebotene Funktion, mit der Sie
während der Tonwiedergabe nach
Standbildern auf der Disc suchen
können. Siehe auch
Dia-Show
Digital-Audio
Indirekte Repräsentation von Ton
unter Verwendung von Ziffern.
Siehe auch
Abtastfrequenz
und
Analog-Audio
.
Dolby Digital
*1
Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes Mehrkanal-
Audiocodiersystem, mit dem sich
weitaus größere Datenmengen
auf einer Disc speichern lassen
als mit einer PCM-Codierung.
Siehe auch
PCM (Pulse Code
Modulation)
.
DRM (WMA)
DRM (Digital Rights
Management) ist ein
Kopierschutz, der ein
unautorisiertes Kopieren
verhindert. Eine Wiedergabe ist
nur mit dem PC (bzw. dem WMA-
Gerät) möglich, mit dem die
Aufnahme erstellt wurde;
ansonsten unterliegt die
Wiedergabe Beschränkungen.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte
dem Handbuch oder der
Hilfedatei Ihres Computers (bzw.
des anderen WMA-
Aufnahmegeräts) und/oder der
Software.
DTS
*2
Ein von Digital Theater Systems
entwickeltes Mehrkanal-
Audiocodiersystem, mit dem sich
weitaus größere Datenmengen
auf einer Disc speichern lassen
als mit einer PCM-Codierung.
Siehe auch
PCM (Pulse Code
Modulation)
.
EXIF
(Exchangeable
Image File)
Ein Dateiformat, das von Fuji
Photo Film für Digitalkameras
entwickelt wurde. Digitalkameras
unterschiedlicher Hersteller
verwenden dieses komprimierte
Dateiformat, das außer den
Bilddaten auch Zusatzdaten wie
Datum, Uhrzeit und
Miniaturbilder enthält.
Dateinamenerwe
iterung
Ein Zusatz am Ende eines
Dateinamens zur Kennzeichnung
des Dateityps. Die Erweiterung
“.mp3” kennzeichnet z.B. eine
MP3-Datei.
ISO 9660-Format
Internationaler Standard für die
Daten- und Dateistruktur auf CD-
ROM-Discs.
JPEG
Ein für Standbilder verwendetes
Standard-Dateiformat. JPEG-
Dateien sind durch die
Erweiterung “.jpg”
gekennzeichnet.
MP3
MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) ist ein
Format zur Komprimierung von
Stereo-Audiodateien. Die Dateien
sind durch die Erweiterung “.mp3”
gekennzeichnet.
MPEG-Audio
Ein Audioformat, das auf Video
CDs/Super VCDs und manchen
DVDs verwendet wird.
Packed PCM (nur
DVD-Audio)
Ein verlustarmes
Kompressionsverfahren, mit dem
noch mehr PCM-Audiodaten auf
einer DVD-Audio-Disc
aufgezeichnet werden können.
PBC
(PlayBack
Control)
Ein System zum Navigieren einer
Video CD/Super VCD über ein
Bildschirmmenü, das auf der Disc
gespeichert ist.
DV585A WY_Mid.book Page 51 Tuesday, April 5, 2005 5:49 PM