Ansteuerung anderer komponenten der anlage – Pioneer VSX-D510 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
Ge
Bedienteile für Kabelfernsehen/ Satellitenfernsehen/ Fernsehen
Nach Eingabe der entsprechenden Programmierung können Sie mit dieser Fernbedienung auch die genannten
Komponenten ansteuern (siehe Seite 31-32).
Verwenden Sie die Tasten
MULTI CONTROL
, um die Fernbedienung in die angegebene Betriebsart zu
versetzen.
MEMO:
• Die ersten vier Tasten für den VSX-D510 sind ausschließlich zur Bedienung des der Taste
TV CONT
zugeordneten
Fernsehgeräts bestimmt. Wenn Sie daher ausschließlich ein Fernsehgerät an dieses System anschließen, ordnen Sie
es der Taste
TV CONT MULTI CONTROL
zu. Stehen dagegen zwei Fernsehgeräte zur Verfügung, ordnen Sie das
Hauptgerät der Taste
TV CONT
zu. Bei Konfiguration Ihrer Anlage in der hier beschriebenen Weise ist der Zugriff
auf die ersten vier TV-Bedienteile stets gegeben.
)
n
(
e
t
s
a
T
n
o
i
t
k
n
u
F
n
e
t
n
e
n
o
p
m
o
K
V
T
n
e
h
c
s
i
w
z
s
t
ä
r
e
g
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
r
e
d
o
s
t
ä
r
e
g
h
e
s
n
r
e
F
s
e
d
n
e
t
l
a
h
c
s
m
U
.
n
i
E
d
n
u
t
f
a
h
c
s
t
i
e
r
e
b
s
b
e
i
r
t
e
B
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
.
C
N
U
F
V
T
n
e
l
l
e
d
o
M
n
e
l
l
a
i
e
b
t
h
c
i
N
(
.
s
t
ä
r
e
g
h
e
s
n
r
e
F
s
e
d
s
l
a
n
g
i
s
s
g
n
a
g
n
i
E
s
e
d
n
e
t
l
a
h
c
s
m
U
e
i
d
f
u
a
e
i
S
n
e
f
i
e
r
g
o
s
,
t
r
h
ü
f
l
e
i
Z
m
u
z
t
h
c
i
n
e
d
o
c
l
l
e
t
s
n
i
E
r
e
d
s
l
l
a
F
.
h
c
i
l
g
ö
m
)
.
k
c
ü
r
u
z
n
o
i
t
k
n
u
f
n
r
e
L
n
e
h
e
s
n
r
e
F
L
E
N
N
A
H
C
–
/
+
.
l
h
a
w
l
a
n
a
K
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
–
/
+
L
O
V
V
T
.
s
n
o
t
h
e
s
n
r
e
F
s
e
d
e
k
r
ä
t
s
t
u
a
L
r
e
d
g
n
u
l
l
e
t
s
n
i
E
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
4
.
g
n
u
l
h
ä
z
s
t
r
ä
w
k
c
ü
r
l
a
n
a
K
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
¢
.
g
n
u
l
h
ä
z
s
t
r
ä
w
r
o
v
l
a
n
a
K
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
n
e
t
s
a
t
n
r
e
f
f
i
Z
n
e
t
s
a
T
.
s
l
a
n
a
k
h
e
s
n
r
e
F
n
e
t
m
m
i
t
s
e
b
s
e
n
i
e
l
h
a
W
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
U
N
E
M
.
s
m
r
i
h
c
s
d
l
i
b
ü
n
e
M
s
e
d
l
h
a
W
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
U
N
E
M
P
O
T
.
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
i
e
b
n
o
i
t
k
n
u
F
-
E
D
I
U
G
r
e
d
f
u
r
f
u
A
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
@
fi
%
#
&
R
E
T
N
E
m
r
i
h
c
s
d
l
i
b
ü
n
e
M
m
a
n
e
n
o
i
t
p
O
r
e
d
n
o
i
t
a
g
i
v
a
N
d
n
u
g
n
u
l
l
e
t
s
n
i
E
,
l
h
a
W
r
u
Z
.
n
e
k
c
ü
r
d
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
–
/
+
T
C
E
F
F
E
s
l
a
n
a
K
n
e
u
e
n
s
e
n
i
e
e
b
a
g
n
i
e
t
k
e
r
i
D
r
u
z
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
d
n
u
t
ä
r
e
g
h
e
s
n
r
e
F
i
e
B
e
t
s
a
T
e
s
e
i
d
t
n
e
i
d
n
e
t
ä
r
e
g
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
i
e
B
.
)
n
o
i
t
k
n
u
F
-
R
E
T
N
E
L
E
N
N
A
H
C
(
.
s
ü
n
e
m
m
r
i
h
c
s
d
l
i
B
s
e
d
n
e
s
s
a
l
r
e
V
m
u
z
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
l
e
b
a
K
n
e
h
e
s
n
r
e
F
/
n
e
h
e
s
n
r
e
f
n
e
t
i
l
l
e
t
a
S
Ansteuerung anderer Komponenten der Anlage