Akkus aufladen – Toshiba Satellite 2650 Benutzerhandbuch
Seite 84

6-6 Stromversorgung und Startmodi
Benutzerhandbuch
Satellite 2610/2650 User's Manual – 06CHAP.DOC – GERMAN – Printed on 22/09/99 as 06_261DE
Akkus aufladen
Wenn die Leistung des Akkus nachläßt, blinkt die LED
Akku
orange,
wodurch angezeigt wird, daß die Akku-Energie nur noch für wenige
Minuten reicht. Wenn Sie den Computer dennoch weiterbenutzen, wird
der Hibernation-Modus aktiviert (verhindert den Verlust von Daten), und
der Computer schaltet sich automatisch ab.
Entladene Akkus müssen wieder aufgeladen werden.
Vorgehensweise
Um einen Akku wieder aufzuladen, ohne ihn aus dem Computer zu
entfernen, stecken Sie den Netzadapters in die Buchse
DC IN
und
schließen das Netzkabel an eine spannungsführende Steckdose an.
Die LED
Akku
leuchtet orange, wenn der Akku geladen wird.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur den an das Stromnetz
angeschlossenen Computer oder das als Zubehör erhältliche Toshiba-
Akku-Ladegerät. Laden Sie den Akku nicht mit einem anderen Gerät.
Ladezeit
Die folgende Tabelle zeigt, wieviel Zeit zum Aufladen eines vollständig
entladenen Akkus ungefähr nötig ist.
Ladezeit (in Stunden)
Akku-Typ
Computer
eingeschaltet
Computer
ausgeschaltet
Akku
4 bis 10 oder länger
ca. 2
RTC-Akku
48
wird nicht aufgeladen
Die Ladezeit bei eingeschaltetem Computer ist von der Umgebungs-
temperatur, der Computertemperatur und vom Einsatz des Computers
abhängig. Wenn Sie z.B. externe Geräte stark nutzen, wird der Akku
während des Betriebs möglicherweise kaum aufgeladen. Lesen Sie dazu
auch den Abschnitt Maximierung der Akku-Betriebszeit.
Hinweise zum Aufladen des Akkus
Unter folgenden Bedingungen kann sich das Laden des Akkus
verzögern:
Der Akku ist extrem heiß oder kalt. Um sicherzustellen, daß der Akku
bis zu seiner vollen Kapazität geladen wird, sollten Sie ihn bei einer
Zimmertemperatur zwischen 10° und 30°C laden.
Der Akku ist fast vollständig entladen. Lassen Sie den Netzadapter
einige Minuten lang angeschlossen; der Akku beginnt dann, sich
aufzuladen.