Original einlegen, Verwendung des spf/rspf, Vorlagenglas verwenden – Sharp MX-M202D Benutzerhandbuch
Seite 14

12
ORIGINAL EINLEGEN
Ein Original kann in den SPF/RSPF eingelegt werden oder auf das Vorlagenglas gelegt werden. Verwenden Sie den
SPF/RSPF, wenn Sie viele Originalseiten faxen müssen. Verwenden Sie das Vorlagenglas, wenn Sie Originale faxen, die
nicht über den SPF/RSPF zugeführt werden können, wie z.B. dicke oder dünne Originalseiten, Bücher oder andere
gebundene Vorlagen.
VERWENDUNG DES SPF/RSPF
1
Öffnen Sie den SPF/RSPF und stellen
Sie sicher, dass keine Vorlage mehr
auf dem Vorlagenglas liegt.Schließen
Sie den SPF/RSPF vorsichtig.
2
Stellen Sie die Vorlagenführungen im
automatischen Originaleinzug auf die
Breite des Dokuments ein.
3
Richten Sie die Kanten der Dokumentseiten auf
die Führungen aus, und legen Sie den Stapel so
in den Originaleinzug ein, dass die erste Seite
mit der bedruckten Seite nach oben liegt.
• Legen Sie die Vorlagen ganz
in den Vorlageneinzug ein.
• Der Stapel darf nicht höher
sein als die Markierungslinie
(maximal 40 Seiten oder 30
Seiten bei 90 g/m
2
(24 lbs.)
Papier, Dicke 4 mm (5-32")
oder weniger).
VORLAGENGLAS VERWENDEN
1
Öffnen Sie den SPF/RSPF, legen Sie das
Original mit der bedruckten Seite nach
unten auf das Vorlagenglas und schließen
Sie vorsichtig den SPF/RSPF.
2
• Ist die automatische
Abschaltung aktiviert, betätigen
Sie die Taste [START], warten
Sie, bis das Gerät seinen
normalen Betrieb wieder
aufgenommen hat und legen
Sie dann das Original ein.
• Bei der Übertragung einer kleinen
Vorlage, beispielsweise einer
Postkarte, betätigen Sie unbedingt
die Taste [ORIGINALGRÖßE] und
stellen Sie die Originalgröße ein.
(Seite 13) stellen Sie die
Originalgröße ein. (Seite 13)
Legen Sie Originale jeder Größe so ein, dass sie an
der linken äußeren Ecke des Vorlagenglases anliegen.
(Richten Sie die obere linke Originalecke auf die
Spitze der Markierung aus.) Legen Sie das Original
entsprechend seines Formats wie unten gezeigt in der
richtigen Position ein.
• Legen Sie keine Vorlagen mit
unterschiedlichem Papierformat ein, auch
wenn die Breite gleich ist. Dies kann
Papierstau bewirken.
• Verwenden Sie den SPF/RSPF für lange
Vorlagen. Das Vorlagenglas kann nicht
verwendet werden.
• Wenn Sie ein langes Original einlegen, sollte
dieses die Oberfläche des Dokumenteneinzuges
berühren. Berührt das Original die Oberfläche
des Dokumenteneinzuges nicht, kann eine
falsche Größe des Originals ermittelt werden.
Hinweise
A4R
R
Skala des Vorlagenglases
A4
A3
B4
Skala des Vorlagenglases
A5
Der Unterschied zwischen A4 (8-1/2" x 11") und A4R (8-1/2" x 11"R)
In diesem Bedienungshandbuch werden zur Angabe von Papier- und Originalformaten sowohl A4 (8-1/2" x 11")
als auch A4R (8-1/2" x 11"R) verwendet. Das "R" dient der Unterscheidung der Ausrichtung der Originale und des
Papiers. ("R" wird zu diesem Zweck auch bei anderen Papierformaten verwendet)
[Beispiel] Der Unterschied zwischen der Ausrichtung für das Papierformat A4 (8-1/2" x 11") und A4R (8-1/2" x 11"R)
A4 (8-1/2" x 11") bezeichnet ein Original, das
folgendermaßen eingelegt ist:
A4R (8-1/2" x 11"R) bezeichnet ein Original, das
folgendermaßen eingelegt ist:
Vertikal ausgerichtet
Oberseite
Originaleinzugsfach
Vorlagenglass
Oberseite
Ober
seite
Horizontal ausgerichtet
Originaleinzugsfach
Vorlagenglas