Inhalt – Sharp MX-M202D Benutzerhandbuch
Seite 4

2
INHALT
EINLEITUNG.............................................................................................................................................. 1
NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN......................................................................................... 1
SO BENUTZEN SIE DIESES PRODUKT RICHTIG ALS FAXGERÄT ..................................................... 4
1
VOR DER NUTZUNG DER FAXFUNKTION
ZU PRÜFENDE PUNKTE UND
PROGRAMMIERUNG NACH DER
INSTALLATION ................................................. 6
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN..... 7
● BEDIENFELD ...................................................7
● FAXMODUS (HAUPTFENSTER) .....................9
● KOSTENSTELLENMODUS............................10
ORIGINALE...................................................... 11
● ORIGINALE, DIE PER FAX VERSENDET
WERDEN KÖNNEN........................................11
ORIGINAL EINLEGEN..................................... 12
● VERWENDUNG DES SPF/RSPF...................12
● VORLAGENGLAS VERWENDEN ..................12
ÜBERPRÜFUNG DES FORMATS EINES
EINGELEGTEN ORIGINALS........................... 13
● SCANFORMAT MANUELL EINSTELLEN.............13
AUFLÖSUNG UND
BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN
AUSWÄHLEN .................................................. 14
KOMFORTWAHL (KURZWAHL) .................... 15
2
BEDIENUNGSGRUNDLAGEN
EIN FAX SENDEN ........................................... 17
● GRUNDLEGENDE VORGEHENSWEISE ZUM
SENDEN VON FAXEN ...................................17
● ÜBERTRAGUNG DURCH KURZWAHL
(SCHNELLWAHL UND GRUPPENWAHL) ........ 19
● FAXÜBERTRAGUNG PER KURZWAHL .......19
● SUCHE NACH EINEM PROGRAMMIERTEN
EMPFÄNGER (UNTER VERWENDUNG DER TASTE
[ADRESSE]) ......................................................20
● FAXEN EINER ZWEISEITIGEN VORLAGE
(MX-M182D/MX-M202D/MX-M232D) ..................... 21
● FAXÜBERTRAGUNG ABBRECHEN..............25
FAXE EMPFANGEN ........................................ 27
● FAXEMPFANG ...............................................27
● FUNKTION FAXDRUCK HALTEN..................29
3
ERWEITERTE SENDEFUNKTIONEN
DAS GLEICHE DOKUMENT AN MEHRERE ZIELE
AUF EINMAL SENDEN (RUNDSENDEN) .......... 31
● RUNDSENDUNG........................................... 32
AUTOMATISCHES SENDEN ZU EINEM
BESTIMMTEN ZEITPUNKT (ZEITVERSETZTES
SENDEN) ........................................................ 33
● ZEITVERSETZTES SENDEN EINSTELLEN ..........33
SENDEN UND EMPFANG MIT DER
ABRUFFUNKTION .......................................... 35
● ABRUFFUNKTION NUTZEN ......................... 36
● ABRUFSPEICHER NUTZEN ......................... 38
FAXE MIT ABSENDERINFORMATIONEN
VERSEHEN...................................................... 41
GETEILTES ORIGINAL FAXEN (DOPP.
SEIT-SCAN)..................................................... 42
EINER FAXÜBERTRAGUNG EIN DECKBLATT/EINE
NACHRICHT HINZUFÜGEN ..................................... 43
ALS PROGRAMM GESPEICHERTE
EINSTELLUNGEN VERWENDEN ....................... 44
● PROGRAMM NUTZEN.................................. 44
EMPFANGENE DATEN AN EINE
NETZWERKADRESSE WEITERLEITEN
(EINGANGS-ROUTING EINSTELLEN) ............... 45
● GRUNDEINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN ...........45
● WEITERLEITUNGSZIELE EINSTELLEN ...... 47
EMPFANGENE FAXE AN EIN ANDERES GERÄT
WEITERLEITEN, WENN KEIN DRUCK MÖGLICH
IST (WEITERLEITUNGSFUNKTION)..................... 49
● WEITERLEITUNGSFUNKTION NUTZEN.......... 49
EIN FAX DIREKT VOM COMPUTER AUS
SENDEN (PC-Fax)........................................... 51
4
ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
KOMMUNIKATION ZWISCHEN GERÄTEN, DIE
F-CODES UNTERSTÜTZEN ........................... 53
● POSTFÄCHER UND
UNTERADRESSEN/ZUGANGSCODES, DIE
FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
ERFORDERLICH SIND ................................. 53