Markierungen und wiederholte wiedergabe, Glossar – Philips TV-DVD-Combi Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

12

Markierungen und wiederholte Wiedergabe

Mit den folgenden Funktionen können Sie ein Wiedergabeprogramm
wiederholt abspielen oder einzelne Szenen bzw. Lieblingspassagen
einer Disc finden.

Wiederholung der Wiedergabe

Drücken Sie mehrmals die Taste

Repeat

(Wiederholen), um den Titel,

das Kapitel oder die gesamte Disc wiederholt abzuspielen.

Wiederholte Wiedergabe einer individuellen Passage

Drücken Sie einmal die Taste

A-B

, um den Startpunkt

A

für die

Wiederholung zu markieren. Drücken Sie die Taste ein zweites Mal, um
den Endpunkt

B

zu markieren. Die Passage zwischen den Punkten

A

und

B

wird auf unbegrenzte Zeit wiederholt. Um die Wiederholung zu

beenden, drücken Sie erneut die Taste

A-B

.

Diese Funktion ist für Bild-CDs nicht verfügbar.

Markierung der Wiedergabe

Während der Wiedergabe können Sie auf einer Disc bis zu 12 Punkte
markieren.Anschließend können Sie jederzeit sofort zu den markierten
Stellen zurückkehren.
Diese Funktion ist für Bild-CDs und Audio-CDs nicht verfügbar.

& Drücken Sie die Taste

Mark

(Markieren), um das Markierungsmenü

aufzurufen bzw. auszublenden.

é Drücken Sie die Taste

u

an den Stellen, an denen Sie eine Markierung

setzen möchten. Die Markierungsnummer, der Titel, das Kapitel und der
Zeitpunkt werden angezeigt.

“ Navigieren Sie mit den Tasten

îÏȬ

durch das

Markierungsmenü, und drücken Sie die Taste

u

, um die markierte

Szene anzuzeigen.
Wenn Sie eine Markierung löschen möchten, drücken Sie die Taste

Clear

(Löschen).

Glossar

RGB-Signale:

Es handelt sich um die 3 Videosignale Rot, Grün und Blau, die direkt die
3 Strahlen Rot, Grün, Blau der Bildröhre steuern. Die Nutzung dieser
Signale gewährleistet eine bessere Bildqualität.

NICAM:

Verfahren, das eine digitale Tonübertragung ermöglicht.

Fernsehsystem:

Fernsehbilder werden nicht in allen Ländern gleichartig übertragen.
Es gibt unterschiedliche Übertragungsnormen: B, G, D, K, I und L, L’.
Mit der Einstellung System (S. 5) werden die verschiedenen Normen
gewählt. Diese Einstellung ist nicht mit der PAL- bzw. SECAM -
Farbcode- Wahl zu verwechseln. Das PAL-System wird in den meisten
europäischen Ländern verwendet, das SECAM-System in Frankreich,
Russland und den meisten afrikanischen Ländern.
In den USA und Japan wird das NTSC-System benutzt.

16:9

Format, bezeichnet das Verhältnis zwischen der Breite (B) und der
Höhe (H) des Bildschirms. Breitbild-Fernsehgeräte haben ein
Verhältnis von 16/9, konventionelle Bildschirme 4/3.

01

Track: 02 Time 00:08

02

Mark

Zoom

DVD Menu

A-B

Subtile

Fast

Skip

Repeat

Ó

.

Clear

Search

¢

¤

Ë

Ÿ

Advertising