4 gesprächsfunktionen, 1 anrufen, 4gesprächsfunktionen – Philips Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 20

18
Gesprächsfunktionen
4
Gesprächsfunktionen
4.1
Anrufen
4.1.1
Wählen
Geben Sie die Telefonnummer
(maximal 24 Ziffern) ein.
Drücken Sie dann die Taste
r
.
• Die Rufnummer wird gewählt.
Tipp
Sie können der jeweils gewählten
Nummer auch eine Vorwahl voranstellen.
Für mehr Informationen hierzu sehen Sie
auch unter „Automatische Vorwahl“ auf
Seite 37 nach.
4.1.2
Direktwahl
Drücken Sie die Taste
v
zum
Belegen der Leitung.
Geben Sie dann die Telefonnummer
ein.
• Die Rufnummer wird gewählt.
4.1.3
Anruf aus der
Wahlwiederholungsliste
Drücken Sie die Taste
p
im
Standby-Modus.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
bis zu einem Eintrag in der
Wahlwiederholungsliste.
Drücken Sie dann die Taste
r
.
• Die Rufnummer wird gewählt.
4.1.4
Anruf aus der Anrufliste
Drücken Sie die Taste
u
im
Standby-Modus.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
bis zu einem Eintrag in der Anrufliste.
Drücken Sie dann die Taste
r
.
• Die Rufnummer wird gewählt.
Hinweis:
Sie müssen am Dienst
Anruferidentifikation („Caller Line
Identification“, CLI) teilnehmen, um sich
die Nummer des Anrufenden bzw. den
jeweiligen Eintrag in der Anrufliste
anzeigen lassen zu können („Aufrufen der
Anrufliste“ auf Seite 26).
4.1.5
Anruf aus dem Telefonbuch
Drücken Sie die Taste
d
im
Standby-Modus.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
zu einem Eintrag in Ihrem
Telefonbuch.
Drücken Sie dann die Taste
r
.
• Die Rufnummer wird gewählt.
Tipp
Anstelle des Durchblätterns mit der Taste
:
zum Durchsuchen der Einträge in
Ihrem Telefonbuch können Sie auch die
Zifferntaste drücken, die dem ersten
Buchstaben des Eintrags entspricht, den
Sie suchen. So werden Ihnen z. B. durch
Drücken der Taste
2
alle Einträge mit A
am Anfang angezeigt. Drücken Sie erneut
die Taste
2
, werden Ihnen alle Einträge
mit B am Anfang angezeigt, und so weiter.
1
2
1
2
1
2
3
1
2
3
1
2
3
CD240_IFU_DE.book Page 18 Thursday, February 1, 2007 3:42 PM