Philips Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 33

Weitere Funktionen
31
Achtung!
Ist Ihr Telefon mittels eines Adapters an
einen ISDN-Anschluss angeschlossen,
werden Datum und Uhrzeit
möglicherweise nach einem jeden Anruf
aktualisiert. Die Verfügbarkeit der
synchronisierten Aktualisierung von
Datum und Uhrzeit ist von Ihrem
jeweiligen Netzwerkbetreiber abhängig.
Überprüfen Sie also bitte die Datum- und
Uhrzeit-Einstellungen Ihrer ISDN-Anlage
oder kontaktieren Sie gegebenenfalls
auch Ihren jeweiligen Netzbetreiber.
5.11.2 (Ein-)Stellen des Weckers
Drücken Sie hierfür die Taste
m
im Standby-Modus und blättern Sie
dann mit der Taste
:
zu
UHR/
WECKER
und drücken Sie
m
OK
.
Blättern Sie hierauf mit der Taste
:
bis zu
WECKER EING.
und
drücken Sie
m
OK
.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
zu
AUS
,
EINMALIG
oder
TÄGLICH
und drücken Sie
m
OK
.
Haben Sie
EINMALIG
oder
TÄGLICH
ausgewählt, geben Sie nun
die Weckzeit (HH:MM) ein und
drücken Sie zur Bestätigung Ihrer
Eingaben die Taste
m
OK
.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Signalton und auf
dem Display wird Ihnen wieder das
vorherige Menü angezeigt.
Hinweis:
Weckton bzw. Wecksymbol
werden
bei der jeweils eingestellten Weckzeit nur
für eine Minute klingeln bzw. blinken. Zum
Ausschalten des Weckers drücken Sie
einfach eine beliebige Taste auf dem
Mobilteil.
5.11.3 Einstellen des Wecktons
Drücken Sie hierfür die Taste
m
im Standby-Modus und blättern Sie
dann mit der Taste
:
zu
UHR/
WECKER
und drücken Sie
m
OK
.
Blättern Sie hierauf mit der Taste
:
zu
ALARMTON
und drücken Sie
die Taste
m
OK
.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
bis zu
MELODIE 1
,
MELODIE 2
bzw.
MELODIE 3
und drücken Sie
m
OK
zur Bestätigung.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Signalton und auf
dem Display wird Ihnen wieder das
vorherige Menü angezeigt.
!
1
2
3
1
2
CD240_IFU_DE.book Page 31 Thursday, February 1, 2007 3:42 PM